Lemgo-Laubke. Die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Lemgo und die Energieberater des Energie und -Umweltzentrums (euz) Lemgo laden alle Bewohner der Wohngebiete Laubke-Pahnsiek und Biesterberg – und sonstige Interessierte – zu einem Thermografie-Spaziergang ein.
Am kommenden Montag, 9. Februar, 19 Uhr startet der Rundgang, Treffpunkt ist der Nachbarschaftstreff, Kleiner Schratweg 46.
Die Alte Hansestadt führt diese Veranstaltung im Rahmen ihrer Klimaschutzaktivitäten in Kooperation mit dem Energie und Umweltzentrum und der Nachbarschaft Laubke-Pahnsiek durch.
Bei diesem Spaziergang werden Hausbesitzer ihre und andere Häuser mal in ganz anderen Farben sehen. Zunächst wird es eine kleine Einführung in die Technik der Wärmebilderfassung geben. Anschließend gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Siedlung. Dabei können sie mit dem Energieberater durch die Infrarot-Kamera blicken und sich die bunten Darstellungen erklären lassen. Eine gute Gelegenheit in lockerer Atmosphäre über viele Bereiche des energiesparenden Modernisierens ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Bei der Thermografie werden mit einer speziellen Kamera Wärmebilder erstellt. Die Kamera misst die Temperaturen auf der Gebäudeoberfläche und stellt sie unterschiedlich farbig dar. Wärmebrücken, Mängel bei Dämmungen, undichte Fenster, Türen oder Risse im Bauwerk werden sichtbar.
Der Spaziergang ersetzt keine echte Thermografie-Analyse, interessant wird so ein Rundgang mit Fachgerät und Fachmann für die Beteiligten aber bestimmt.
Mit dem Thermografie-Spaziergang bietet die Alte Hansestadt Lemgo wieder eine Gelegenheit kompetente und unabhängige Informationen rund um das Thema energetische Modernisierung zu bekommen und sich mit Experten und Nachbarn auszutauschen.
Für alle, die an diesem Termin nicht teilnehmen können: Am Mittwoch, 18. Februar, gleicher Ort, gleiche Uhrzeit, ist ein weiterer Thermografie-Spaziergang geplant.