1. Ausgebrannte Scheune und ein zerstörtes Wohnhaus

    Harter Einsatz für die Feuerwehren der Stadt / Neuer Brandschutzabschnitt mit Engern und Steinbergen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Erschwerend kam für die 155 Einsatzkräfte mit ihren 30 Fahrzeugen hinzu, dass die Photovoltaik-anlage auf dem Dach weiterhin Strom produzierte. Einem glücklichen Umstand hatte es ein Kalb im Stall zu verdanken, dass die Einsatzkräfte es nach zwei Stunden Arbeit noch lebend befreien konnten.

    Ein totes Kalb dagegen gab es bei einem anderen Einsatz aus der Weser zu bergen. Reinhard Möller dankte seinen Kameradinnen und Kameraden, die zum Teil über Tage hinweg beim Großbrand eingesetzt waren. Er mahnte aber auch eine bessere Dienstbeteiligung der 19 Aktiven bei den 36 Diensten im Jahr an, denn durch die Bildung neuer Brandschutzabschnitte kommt auch auf Ahe im Verbund mit Steinbergen und Engern mehr Arbeit zu: "Dadurch wird unser Dienst aber auch attraktiver und vielseitiger", so Möller.

    Er forderte dazu auf, verstärkt Werbung für eine aktive Mitgliedschaft in der Wehr zu machen: "Damit der Erhalt unserer Wehr gesichert ist!"

    Bei den anstehenden Wahlen wurde Stefan Wolff als stellvertretender Ortsbrandmeister, Katja-Mia Homberg als Jugendfeuerwehrwartin und Alexandra König als ihre Stellvertreterin wiedergewählt. Für 50 Jahre konnten Heinz Martens und Friedel Söffker geehrt werden.

    Zum Löschmeister wurde Stefan Wolff befördert, Jörg Plenert wurde "Feuerwehrmann des Jahres". Carolin König wurde aus der Jugendwehr in die aktive Wehr übernommen und sie erhielt die Leistungsspange.

    Da die Jugendwehr mit drei Mitgliedern nur schwach aufgestellt ist und mit den Steinbergern kooperiert, wurde die Gründung einer Kinderfeuerwehr in Ahe angeregt. Luisa Neumann und Alexandra König sind dazu im Gespräch mit Mareike Schlüter.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an