Bad Salzuflen. Er besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der Saitenmagier sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette. Zu erleben ist der Ausnahmegitarrist am Donnerstag, 5. Februar, um 20 Uhr im Bahnhof Bad Salzuflen.
Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Gitarristen in Europa. Seine Lebensgeschichte ist so abwechslungsreich und inspirierend, dass sich manch ein Gitarrenspieler wünscht, eben solch eines führen zu dürfen: Schon immer fasziniert von seinem Instrument, spielte er als Jugendlicher mit einigen, im ehemaligen Jugoslawien recht bekannten Bands auf vielen Bühnen und eignete sich sein bis heute markantes Spiel an.
Schließlich fiel 1970 die Entscheidung, sein Leben der Musik zu widmen und so schrieb, sang und spielte er mit aller Leidenschaft gemeinsam mit seiner Band "Land". Und nur vier Jahre später erzielten sie mit "Shoshana" den ersten internationalen Single-Hit. Fernsehauftritte und Radiointerviews folgten auf diesen großen Erfolg – und schließlich spielte Zed Mitchell mehrere Jahre europaweit als Support-Act auf den Tourneen von Focus, Deep Purple oder Ian Gillian. Diese Zeit prägte sein Spiel. Musikliebhaber, Insider und andere Künstler zählen ihn zu der Spitze der Blues-Szene und nennen seinen Namen in einem Atemzug mit Künstlern wie Eric Clapton, Mark Knopfler, Gary Moore oder Robert Cray. Und wer Zed Mitchell einmal mit seiner charmanten Art live erlebt hat, wer den Blues in den von ihm gespielten Noten gehört hat, der weiß auch, warum das so ist.