Detmold. Das Seminar "Künstlerisches Gestalten mit Menschen mit Demenz" läutet am Montag, 9. Februar, die Forsetzung des Seniorenprojektes "Generation+" ein. Los geht es um 19 Uhr in der Stadtbücherei Detmold an der Leopoldstraße 5. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Auch ohne Sprache können Menschen sich ausdrücken. Wichtrud Kaufmann zeigt im Seminar, wie man Demenzkranke ermutigt, Gedanken und Gefühle durch künstlerisches Gestalten zu zeigen. Anmeldungen werden bis zum 5. Februar in der Stadtbücherei entgegen genommen.
Um gesunde Ernährung im Alter geht es am Dienstag, 10. Februar, ab 19.30 Uhr. Unter der Überschrift "Warum Papaya kühlt und Zucker heiß macht" verrät Prof. Dr. Michaela Döll, wie man sich durch eine spezielle Kost vor gesundheitlichen Problemen schützen kann.
Am Mittwoch 11. Februar, um 19 Uhr hält Andreas Bentrup einen Vortrag zum Thema "Humor in der Altenpflege". Bentrup ist Klinik-Clown und besucht regelmäßig Menschen in Seniorenheimen, um sie aufzuheitern. An diesem Abend zeigt er, wie man Menschen auch in schwierigen Situationen mit Humor begegnen kann.