Blomberg (la/lig). "Energie-sch forschen!" So lautet das Motto des diesjährigen "Mint"-Projektes (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in Blomberg. In 15 Bildungseinrichtungen beschäftigen sich Kinder und Schüler zurzeit mit Projekten rund um das Thema Energie. Dabei werden sie von heimischen Unternehmen unterstützt und begleitet.
Schüler der zehnten Klasse der Blomberger Realschule haben unter anderem ein Hochspannungs-Projekt mit Materialien konstruiert. Kupferlackdraht ist dabei im Bereich der Energie ein unverzichtbares Material. Die Schüler nutzten jetzt gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Kai Fronda die Gelegenheit zu einer Firmenbesichtigung, um sich über die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen rund um den Bereich der Elektrotechnik zu informieren und gleichzeitig einige Tests im Labor des Unternehmens durchzuführen. Dr. Henning Martens, Personalleiter des Unternehmens, und Schulleiter Adolf Oord freuen sich über diese Form der Zusammenarbeit. Das Unternehmen habe die Möglichkeit, die hausinternen Ausbildungsberufe in einem konkreten Bezug zum Unterricht vorzustellen, so Martens. Letztlich sei genau das ein Ziel des "Mint"-Projektes für das Netzwerk Wirtschaft-Schule im Lippischen Südosten, bestätigt Heike Kreienmeier in ihrer Funktion als regionale Bildungskoordination: "Ist erst das Interesse geweckt, wird vielleicht eines Tages aus einem heimischen Schüler eine qualifizierte Fachkraft in unserer Region!" Praxisbezogene Kooperationen zwischen den ansässigen Unternehmen und Bildungseinrichtungen seien dafür ein ganz wichtiges Mittel.
Derzeit arbeiten, tüfteln und experimentieren die jungen Akteure in ganz Blomberg unter Anleitung ihrer Erzieher und Lehrer zum Thema Energie. Im 14. März werden dann die Ergebnisse von 11 bis 13.30 Uhr in der Schießhalle des Blomberger Schützenbataillons präsentiert.