1. Konzepte prämiert

    Neue Tourismus-Marke für Blomberg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Blomberg/Detmold (la/lig). Master-Studierende der Hochschule OWL haben eine Tourismus-Marke, das dazugehörige Corporate Design und verschiedene Kommunikationsinstrumente für Blomberg Marketing entwickelt. Jetzt wurden die drei besten Konzepte prämiert: Es gewannen Carolina Cesa Correia vor Andreas Richert sowie Katharina Klotz und Amelie Huppa (3.). "Wir sind beeindruckt von der kreativen und konzeptionellen Leistung, die uns heute gezeigt wurde", erklärte André Köller, Vorstandsmitglied von Blomberg Marketing. "Diese neue Marke wird uns ein ordentliches Stück weiter bringen", ist auch Blombergs Bürgermeister, Klaus Geise überzeugt. Carolina Cesa Correia überzeugte die Jury. Sie verknüpft grafisch sehr gekonnt die Identifikationsmerkmale von Blomberg mit den Zielgruppen und der Atmosphäre der Kleinstadt. Prämiert mit 1.500 Euro nahm sie dankend die Urkunde und Glückwünsche des Bürgermeisters entgegen. Der zweite Preis in Höhe von 1.000 Euro ging an Andreas Richert, der mit einem visuellen Konzept, das an Polaroid-Fotografien angelehnt ist, den Facettenreichtum Blombergs zeigt. Katharina Klotz und Amelie Huppa gewannen den dritten Preis mit 500 Euro. Ihr zentrales Gestaltungselement ist das "Nelkenband", das wie ein sprichwörtlicher roter Faden ihr Corporate Design durchzieht. Der Realisierungswettbewerb für Blomberg Marketing beinhaltete Analyse, Markenentwicklung, Corporate Design und den Entwurf neuer Kommunikationsinstrumente. Geleitet wurde das einsemestrige "Branding-Projekt" von Prof. Dr. Martin Ludwig Hofmann. Die Preis-Jury bestand aus Klaus Geise (Bürgermeister der Stadt Blomberg), André Köller (Vorstandsmitglied Blomberg Marketing), Katrin Friedrichs (Leiterin der Geschäftsstelle Blomberg Marketing), Vera Ahlert (Leiterin Graphic Design von Phoenix Contact) und Prof. Dr. Martin Ludwig Hofmann. Insgesamt hatten 17 Studenten an dem Wettbewerb teilgenommen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an