1. Graben für Germanien

    Vortrag: Archäologie unterm Hakenkreuz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo. Unter dem Titel "Graben für Germanien" wurde im letzten Jahr in Bremen eine umfangreiche Ausstellung zur engen Verzahnung von Archäologie und Politik im Dritten Reich präsentiert.

    Prof. Dr. Uta Halle, die im Rahmen eines Forschungsprojektes die Grundlagen für die Ausstellung lieferte, erläutert in ihrem Vortrag am kommenden Montag die Hintergründe. So versuchten Archäologen während des Nationalsozialismus angebliche Belege für eine germanische Hochkultur zu liefern. Das NS-Regime wollte damit die eigene Überlegenheit beweisen und Besitzansprüche auf Territorien in den Nachbarländern legitimieren. Mit zahlreichen Beispielen zeigt sie auf, wie das ideologisch geprägte Germanenbild während des Nationalsozialismus zum Allgemeinwissen mutierte und teilweise bis heute propagiert wird.

    Die Veranstaltung der Volkshochschule am 9. Februar beginnt um 19.30 Uhr im Gartensaal der Alten Abtei, Breite Str. 10, in Lemgo. Der Vortrag ist kostenfrei. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Telefon (05261) 213-121 oder im Internet unter "www.vhs-detmold-lemgo.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an