1. Endlich aufwärts bei der Jugend

    Feuerwehr verstärkt Personaldecke / Mitarbeit im Dekontaminationszug

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HÜLSEDE/MEINSEN (al). Die Freiwillige Feuerwehr Hülsede-Meinsen hat in einem ersten Schritt ihre sich anbahnenden personellen Sorgen verringert. Vier neue Aktive verstärken die Reihen nach einer umfangreichen Werbeaktion im Ort. Und auch beim Nachwuchs geht es endlich aufwärts: Mit vier Kindern, die von der Gruppe "Rauchengel" übernommen werden konnten, kann sich die Jugendgruppe neu aufbauen. Verstärkung tut not, weil die Wehr im Samtgemeindeverbund eine neue Aufgabe übernommen hat. Sie stellt Mitglieder in einem Dekontaminationszug, der nach Unglücken mit giftigen Stoffen zum Einsatz kommt. Allein im vergangenen Jahr musste sie deshalb zweimal ausrücken: nach Chlorgasaustritt im Rodenberger Freibad und nach einem Gefahrgutunfall auf dem Gelände einer Spedition im Lauenauer Logistikpark. "Wir konnten beide Einsätze vormittags an einem Werktag mit ausreichend Personal abarbeiten", freute sich Werhahn. Zur Stelle waren die Helfer außerdem bei zwei Hochwassereinsätzen in Hülsede und einem weiteren in Schmarrie. Neben Übungen und etlichen Teilnahmen an örtlichen Veranstaltungen wurde an der ehemaligen Forstgarage Instandhaltungsarbeiten erledigt. Dort lagert Material der Feuerwehr. Alle Aktivitäten der Wehr summierten sich im abgelaufenen Jahr auf 121 Einträge im Dienstbuch.

    Dem Kreis der Aktiven gehören Friedrich-Wilhelm Baake seit 40 und Hans-Heinrich Steinmeyer seit 50 Jahren an. Von den Förderern wurden Bernd Fawaro, Monika von Bronsart, Michael Bierwirth, Nils Knolle nach 25, Peter Gelfert nach 40 und Friedel Enderes nach 50 Mitgliedsjahren geehrt. Beförderungsurkunden gab es für Christian Dennig und Lukas Behrendt (Feuerwehrmann), Dieter Möbius (Hauptfeuerwehrmann) sowie Bastian Schulz und Bastian Schäfer (Oberlöschmeister). Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an