LANDKREIS (em ). "Beim Erlernen eines Musikinstruments spielt das Alter keine Rolle!" Diese Erkenntnis hat der amerikanische Psychologieprofessor Gary Marcus in einem wissenschaftlichen Selbstversuch gewonnen. Bereits seit vier Jahren ergänzt die Kreisjugendmusikschule erfolgreich ihr Angebotsspektrum mit zahlreichen Kursen und Workshops für Junge und Junggebliebene. Egal, ob man ein Instrument neu erlernen oder vor längerer Zeit erworbene Fähigkeiten auffrischen möchte – für jeden steht ein passendes Angebot bereit. "Aktives Musizieren ist das beste Anti-Aging-Rezept", da ist sich Schulleiter Lutz Göhmann sicher.
Neben instrumentalen Unterrichtsangeboten stehen auch Workshops für Multiplikatoren auf dem Programm, beispielsweise "Singen mit Kindern" für Erzieher aus Krippen oder ein Coaching für Dirigenten. Im Raum Bad Nenndorf/Stadthagen ist ein Ensemble "Kaffeehausmusik" in Planung, für das noch Instrumentalisten gesucht werden. In Rinteln wird der Kurs Blasinstrumente für Erwachsene weitergeführt und auch wieder ein Anfängerkurs eingerichtet.
Die Zehnerkarte für den Instrumental- und Vokalunterricht erfreut sich großer Beliebtheit. "Die Vorteile liegen in einer überschaubaren Zahl von Terminen, an denen jeder unter fachkundiger Anleitung herausfinden kann, ob ein Instrument auch den eigenen Vorstellungen entspricht", so Göhmann. Auch kann in der Regel ein Leihinstrument gestellt werden. Die KJMS unterrichtet übrigens in den Außenstellen Rinteln, Hessisch Oldendorf, Auetal, Stadthagen, Bad Nenndorf und Hagenburg. Ein Auszug des Angebotes ist im aktuellen VHS-Programmheft zu finden, das komplette Kursprogramm ist als Broschüre erhältlich oder kann unter www.KJMS-Schaumburg.de heruntergeladen werden. Für Rückfragen steht das Team der KJMS unter 05751/42014 zur Verfügung.