1. Zwei Teams fuhren weit vorn mit

    MSC Lippe-West ehrte Motorsportler und Mitglieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold/Leopoldshöhe (kd). Der MSC Lippe-West hat seine Jahresversammlung und sein Jahresfest in den Obernkrug in Detmold-Heidenoldendorf verlegt. Notwendig war der Lokalwechsel, weil das Clublokal "Evenhauser Krug" seine Pforten zur Jahreswende geschlossen hat. Doch das war die einzige traurige Nachricht für den ansonsten so erfolgreichen Verein: Sowohl Vorsitzender Hartmut Klöpping als auch Sportleiter Michael Sadurski und Kassenwart Peter Schramm konnten in ihren jeweiligen Rückblicken ein sehr positives Bild aufzeigen. Mit gestiegenen Mitgliederzahlen, aktiven jungen Fahrern, errungenen Pokalen und Meisterschaftswertungen, über ein Mehr an Teilnehmern an dem eigenen Offroad-Wochenende mit Mofarennen und Endurowettbewerb und am Ende einem Plus in der Kasse des Vereins, trotz eines großen Ausfluges zum WM-Lauf nach Riesa konnten die Mitglieder zufrieden sein und entlasteten den Vorstand gern. Neuwahlen standen turnusgemäß nicht an und so konnte man sich den Erfolgen der Sportler widmen, die mit den Mannschaften den Vize-Titel bei der Norddeutschen Geländemeisterschaft und im ADAC Enduro-Rallye-Cup eingefahren hatten.

    Clubmeister wurde Bruno Kuhn aus Bielefeld vor Kai Balster aus Helpup und Luka Siekmann aus Oerlinghausen. Siekmann zählt mit Tobias Kassen und Julian Koch zu den drei jungen Fahrern, die der Verein zusätzlich auch finanziell unterstützt.

    Auf der anderen Seite der Altersskala stehen die langjährigen Mitglieder wie Axel Koch (25 Jahre), Gerd Hanke (40 Jahre), Karl-Heinz Büker (50 Jahre) und Alexander Grünert (60 Jahre), die dem Verein teilweise noch höchst aktiv verbunden sind und vor Ort ausgezeichnet wurden.

    Der MSC Lippe-West hält demnächst seine 14-tägigen Clubabende im Gasthaus Waldhecker in Helpup ab (nächster Termin: 5. Februar). Sein großes Offroad-Wochenende findet am 29./30. August mit dem Mofarennen am Samstag und dem Enduro-Wettbewerb am Sonntag statt. Für die zahlreichen aktiven Fahrer beginnt die Saison allerdings schon am 22. Februar mit dem Enduroauftakt in Kaltenkirchen (nördlich von Hamburg).

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an