1. WSG holt den Stadtpokal

    Schwimmer sind zum zweiten Mal erfolgreich / 114 Punkte Vorsprung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (mk). Für 77 Schwimmer ging es nach Barsinghausen, um den Stadtpokal zu verteidigen. Der Wettkampf startete mit den jüngsten Teilnehmern (Jhg. 2008/2009) über 25 Meter Rücken, Brust und Kraul. Dort konnten schon schnell die ersten Medaillen in Empfang genommen werden. Am erfolgreichsten war Anna-Lena Bergmann (2009), die bei ihrem ersten Wettkampf gleich zweimal Gold und einmal Bronze holte. Als krönender Abschluss dieser Jahrgänge, schwamm die viermal 25-Meter-Freistil Staffel zehn Sekunden schneller als die Konkurrenz aus Barsinghausen und stand somit ganz oben auf dem Treppchen.

    Dann ging es weiter mit den Schwimmern Jgg. 2004-2007, die mit 25 Meter und 50 Meter Strecken an den Start gingen. Die besten Schwimmer in diesen Jahrgängen waren mit vier Goldmedaillen Jebbe Wellhausen (2006) und Vivienne Schneider (2005) und Ida-Elisabeth Schermer (2006) mit drei ersten und einem dritten Platz. Die anderen Schwimmer waren aber auch gut in Form und erzielten viele gute Platzierungen. Es gab insgesamt 14 Gold-, neun Silber- und zehn Bronzemedaillen.

    Wichtig für die Gesamtwertung waren für die WSG natürlich auch die Plätze vier bis sechs, da für die ersten sechs Plätze Punkte vergeben werden. Nach dem ersten Abschnitt hatten die Schwimmer von der WSG Wunstorf einen Vorsprung von 126 Punkten auf die SGS Barsinghausen. Am Nachmittag gingen die Schwimmer Jhg. 2003 und älter an den Start. Gleich zu Beginn dieses Abschnittes gab es sehr spannende Staffeln. Unter lautem Anfeuern der restlichen Mannschaft schaffte es die Jugend C (Jhg. 2003/2002) in der viermal 50 Meter Lagen und die Schwimmer der Jahrgänge 2001 und älter in der achtmal 50 Meter Lagen Staffel jeweils auf den 2. Platz. Danach standen die 100 Meter Strecken auf dem Programm. Auch hier gab es sehr viele Medaillen und Platzierungen unter den ersten sechs.

    Unter den punktbesten weiblichen Schwimmern (2000-2003) qualifizierten sich Thea Klauenberg (2003) und Carina Sander (2000) für das 100 Meter Lagenfinale im dritten Abschnitt. Thea schaffte es auf das dritte Treppchen, Carina wurde Fünfte. Bester männlicher Schwimmer war an diesem frühen Abend Jannik Schmidt (2000) ebenfalls im Lagenfinale mit dem 2. Platz, Julius Coldewey (2001) wurde vierter und Alexander Melnyk (2001) Fünfter. Außerdem qualifizierten sich Eileen Schlamelcher (1997), Birgit Giesecke (1970) und Carina Sander für das 50 Meter Freistill Finale. Nach einem spannenden K.O.-System, bei dem immer der Letzte ausscheiden muss, schlug Eileen als schnellste Wunstorferin an und landete auf dem 3. Platz.

    Das Gejubel war ohrenbetäubend und ansteckend, als am Ende des tollen Wettkampfes die Vereinswertung verkündet wurde.

    Die WSG Wunstorf hatte 114 Punkte mehr als die SGS Barsinghausen und damit ging der Pokal hochverdient zum zweiten Mal in Folge nach Wunstorf. Die Schwimmer sind sich einig: Den Pokal wollen wir nächstes Jahr wieder verteidigen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an