1. Wege aus der Anonymität

    Wanderausstellung zum Thema Alphabetisierung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe. Laut einer Studie der Universität Hamburg aus dem Jahr 2011 können 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland im Alter von 18 bis 64 Jahren nicht richtig lesen und schreiben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat deshalb im September 2012 gemeinsam mit den Ländern und weiteren Partnern der Alphabetisierung eine Informations- und Motivationskampagne gestartet. Mit ihr soll die öffentliche Wahrnehmung des Themas gesteigert und die Aufmerksamkeit für Maßnahmen für Alphabetisierung in den Regionen verstärkt werden. Teil der Kampagne ist die Wanderausstellung "Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt". Sie zielt darauf ab, Menschen mit Grundbildungsproblemen zu motivieren, aus ihrer Anonymität herauszufinden. Auch eingeweihten Personen aus dem Umfeld wird aufgezeigt, wie sie Menschen mit Lese- und Schreibschwächen unterstützen können. Bis zum 12. Februar ist die Wanderausstellung zu den regulären Öffnungszeiten der Verwaltung im Eingangsbereich des Medienzentrums im Detmolder Kreishaus.

    "Wir können davon ausgehen, dass auch in Lippe mehr als 30.000 Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren nicht richtig lesen und schreiben können. Mit der Ausstellung machen wir deutlich, dass es wichtig ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Gleichzeitig zeigen wir, welche Projekte es bereits jetzt bei uns vor Ort gibt", so Horst Tegeler, Leiter des Zentrums für Bildung, Medien, Beratung des Kreises Lippe. "Wir müssen den Menschen in Lippe mit Problemen im Lesen und Schreiben sensible Hilfestellung geben, um ihnen eine optimale Integration in Beruf und Gesellschaft zu ermöglichen. Dies gilt für Unternehmen und Sportvereine genauso wie für Familie und den Freundeskreis", sagt Landrat Friedel Heuwinkel.

    Ulrike Kilp, Kommissarische Verbandsdirektorin des Landesverbands der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen, betont auch den Mehrwert für die Wirtschaft. "In Zeiten des Fachkräftemangels sind qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtiger denn je. Alphabetisierung im Arbeitsumfeld kann viel zur Sicherung des betrieblichen Fachkräftebedarfs beitragen. Denn lesen- und schreiben lernen ist für Unternehmen und Beschäftigte ein Gewinn." Um in diesem wichtigen Aufgabenfeld weiter voran zu kommen, ist der Kreis neben vielen Volkshochschulen, Kommunen und Bildungsträgern dem landesweiten Alpha-Netzwerk NRW beigetreten. Ziel des Netzwerkes ist es, im Rahmen des Arbeitskreises Weiterbildung in Lippe ein regionales Bündnis zu initiieren und insbesondere die Wirtschaft mit einzubeziehen, um beispielsweise am Arbeitsplatz zu sensibilisieren und gemeinsam konkrete Maßnahmen zu entwickeln. "Für den Frühsommer planen wir darüber hinaus mit der Unterstützung des Landesverbands der Volkshochschulen eine Schulung für Multiplikatoren aus Verwaltung, Verbänden und Unternehmen. Hier geht es darum, Wissen zu vermitteln und Kompetenzen zu stärken, Menschen mit Defiziten im Grundbildungsbereich zu erkennen und diese dabei zu unterstützen, die geeigneten Qualifizierungsmöglichkeiten zu entdecken und zu nutzen", informiert Horst Tegeler.

    Nach dem 12. Februar wird "Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt" auch an anderen Stellen in Lippe zu sehen sein. So wird die Ausstellung ab dem 16. Februar für voraussichtlich 14 Tage im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Detmold gezeigt werden. Über die weiteren Standorte im Kreisgebiet wird noch informiert.

    Für Fragen rund um die Ausstellung im Detmolder Kreishaus steht Dr. Anja Mai unter der Rufnummer (05231) 62-362 zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter "www.mein-schlüssel-zur-welt.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an