1. Verein kennt keine Nachwuchsprobleme

    Tobias Oetken ist neuer Schießsportleiter / Vorbereitungen für den Königsball laufen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    So harmonisch wie das Schützenjahr verlaufen ist, verlief auch die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. Die Satzungsänderung, Kleinigkeiten, wie die Änderung der Bezeichnung "stellvertretender Vorsitzender" in 2. Vorsitzenden, wurden einstimmig abgesegnet. Auch die Wahlen verliefen ohne Probleme. Wiedergewählt wurden Heinie Wehling (2. Vorsitzender), Nina Gromann (Schatzmeisterin), Sabine Gerber (stellvertretende Schriftführerin), Carina Wenthe (stellvertretende Jugendschießsportleiterin) und Margitta Brand (stellvertretende Damenschießsportleiter). Neu in den Vorstand wurde Tobias Oetken gewählt. Er löste den bisherigen Schießsportleiter Frank Gerber ab, der nach sieben Jahren nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand.

    "Bei der routinemäßig durchgeführten Überprüfung der Schießstände gab es keine Beanstandungen. Allerdings müssen die neuen Kugelfanganlagen für das Kleinkaliberschießen demnächst aufgebaut werden", verkündete der Vereinsvorsitzende, Hartmut Kuhlmann. Der Vizepräsident des Kreisschützenverbandes, Ewald Stemme, zeichnete Margitta Brand mit der Verdienstnadel des Niedersächsischen Schützenverbandes in Bronze aus.

    Vera Kuhlmann erhielt die Silberne Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes in Silber. Beide haben sich durch ehrenamtliche Tätigkeiten für den Schützenverein verdient gemacht. Die Schützenschnur Grün wurde an Michael Kraus verliehen. Außerdem zeichneten der Vorsitzende des Schützenvereins Hartmut Kuhlmann und Schießsportleiter Frank Gerber die Vereinsbesten aus. Beim Luftgewehrschießen holte Theresa Ackmann Gold und Gian-Luca Wichmann Silber in der Jugendklasse. Bei den Altersschützen gewann Hartmut Kuhlmann Gold und Martin Jäsche Silber und bei den Senioren holte sich Siegfried Kauhs Gold. Vereinsbester im Kleinkaliberschießen wurde ebenfalls Siegfried Kauhs.

    Die Vereinspokale wurden ebenfalls vergeben. Den Knallerbsenpokal erhielt Dominik Ackmann, der auch bei den Landesmeisterschaften mit dem Lichtpunktgewehr einen hervorragenden 18. Platz erzielte. Der Jugendpokal ging an Nick Gerber, der Kapellenpokal und der Emmy-Meier-Pokal gingen an Rainer Stummeier. Das Alt-Königsschießen konnte Vera Kuhlmann für sich entscheiden.

    Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Sabine Jäsche, Tanja Kanne und Sigrid Ackmann geehrt.

    Seit 40 Jahren gehören Arthur Borchert und Harald Hönig dem Schützenverein an und Friedrich Ackmann und Friedrich Schulz sind seit 50 Jahren dabei. Heinz Klietsch und Wilhelm Wehling gehören dem Schützenverein seit 60 Jahren an. Ihre Ehrung muss nachgeholt werden, da sie bei der Versammlung nicht dabei sein konnten. Am 14. Februar feiern die Kathrinhäger Schützen ihren Königsball in der Weinschänke Rhodental. Das Ostereierschießen ist für den 2. April geplant und vom 23. Bis 25. Mai wird wieder Schützenfest in Kathrinhagen gefeiert.

    Am 18. Juli nehmen die Kathrinhäger am Kreisschützentreffen in Wölpinghausen teil. Das Altkönigsschießen ist für den 7. November geplant und am 5. Dezember beteiligen sich die Schützen am Weihnachtsmarkt in Kathrinhagen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an