Schieder-Schwalenberg/Lügde (la/lig). Was kann ich unternehmen? Wo kann ich übernachten und shoppen? Welche Radrouten und Wanderwege kann ich entdecken? Welche Sehenswürdigkeiten sollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen? Die neue "Schatzkarte" der Städte Lügde und Schieder-Schwalenberg beantwortet alle diese Fragen und ist somit ein Begleiter für einen Ausflug im lippischen Südosten. Dabei soll die Bezeichnung "Schatzkarte" die Fülle und Einzigartigkeit der vielen Angebote zeigen, die es im lippischen Südosten als "Schätze" zu entdecken gibt.
Die großformatige Schatzkarte kann bequem in die Jacken- oder Handtasche gesteckt werden und los geht‘s. Ob Tipps zu Stadtführungen oder Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel der Papiermühle Plöger in Schieder und der Storchenstation in Elbrinxen – die Karte gibt einen guten Überblick über die Freizeitmöglichkeiten der Region.
Viel Zeit und Arbeit stecken in der neuen Schatzkarte, ein Einsatz der sich aus Sicht der Tourismus-Mitarbeiterinnen aber absolut gelohnt hat. Die Idee zu der Karte kam bereits Anfang 2014 auf und so wurden zunächst die touristischen Leistungsträger der Region über das Projekt und die Möglichkeit einer Anzeigenschaltung informiert. Und so füllte sich die Karte schnell mit rund 50 Ausflugs- und Übernachtungstipps. Im nächsten Schritt wurde das Herzstück der Schatzkarte, die Übersichtskarte mit den regionalen Rad- und Wanderrouten sowie Sehenswürdigkeiten erstellt. Eine externe Firma, erstellte nach genauen Vorgaben eine detaillierte Karte des lippischen Südostens. Die Karte ist so gestaltet, dass sie einerseits einen Überblick über die gesamte Region gibt und zum anderen so detailliert ist, dass Radfahrer und Wanderer sich anhand ihrer genau orientieren können. Parallel zur
Erstellung der Karte wurden Texte geschrieben, Bilder ausgewählt und gemeinsam mit der beauftragten Werbeagentur das Design der Karte entwickelt.
Pünktlich zur Reisemesse in Bad Salzuflen Mitte Januar erschien die Karte und konnte somit direkt an interessierte Messebesucher verteilt werden. Die Schatzkarte wurde in einer Auflage von 10.000 Stück gedruckt. Gegen eine Schutzgebühr von 2 Euro ist die Karte in den Touristinformationen in Lügde und Schieder-Schwalenberg erhältlich. Dabei sei die Karte keineswegs nur für Urlauber gedacht, sondern auch für heimische Wander- und Radfahrfreunde.