Horn-Bad Meinberg/Belle (gh). Ölscheichs, Piloten, Piraten, Engel und Teufel, Clowns, Blumen, flotte Käfer, fesche Mädels und sogar ein Roboter haben am vergangenen Wochenende das kunterbunt geschmückte Beller Schützenhaus bevölkert. Drei Wochen vor Rosenmontag feierten die Beller dort ihren ganz speziellen Karneval: das Kappenfest.
Karnevalisten, Beller Bürger und viele Mitglieder aus allen Vereinen waren in bester Feierlaune und tanzten bis spät in die Nacht ausgelassen zur Partymusik, die Torben Hanke auflegte. Immer wieder ertönte der Schlachtruf "Lie-Belle!". Einige "Police officers" hatten das bunte Treiben gut unter Kontrolle. "Ich habe entflohende Sträflinge gefangen!", ulkte Cowboy Roland Gratopp. Beim Blick durch die Menge fielen viele originelle Kappen und Kostüme ins Auge. Glanzvoller Höhepunkt war denn auch die Kostümprämierung. Zur Wahl stellte sich, wer an der Polonaise teilnahm. "Die spontan gewählte Jury hatte es nicht leicht, jeder hätte einen Preis verdient", so Daniel Bendisch, Vorsitzender des Spielmannszuges, der das Fest seit jeher ausrichtet. Ein Engel im weißen Kleid belegte schließlich den ersten Platz und erhielt stürmischen Applaus. Auf den Plätzen folgte "Heino" und "Julius Cäsar". Bei den Gruppen gewannen die "Blumen und Gärtner" vor den "Piratinnen" und den "Flintstones".
Weiteres Highlight war der Auftritt der Tanzgarde aus Billinghausen. Die Funkenmariechen wirbelten mit ihren Beinen und beeindruckten das Narrenvolk. Zu Gast war auch der Elferrat der Steinheimer Karnevalgesellschaft, an deren Rosenmontagszug auch der Spielmannszug Belle teilnimmt. Mit einem kleinen Wagen dabei ist außerdem der Beller Karnevalsverein. "Sechs Jahre sind wir schon zuammen, ein bunter Haufen aus rund 30 Personen", verriet Ralf Hünkemeier, Präsident des Karnevalvereins. Er lobte: "Es ist eine gute Idee, das Kappenfest wieder zu zelebrieren!"
Die Tradition des Kappenfestes reicht zurück bis in die 60er Jahre. 1991 schlief das Fest aus verschiedenen Gründen ein. Im vergangenen Jahr freuten sich die Beller über eine erfolgreiche Neuauflage. "Irgendwann ist die Idee entstanden, das alte Kappenfest wiederzubeleben. Letztes Jahr war es schon ein voller Erfolg, und dieses Jahr noch mehr!", freute sich Bendisch. "Der Zusammenhalt und das Miteinander der Vereine ist hier erlebbar und macht den speziellen Spaß aus."
Engel und Teufel in bester Harmonie: Claudia und Uwe Neuhaus.
Die Tanzgarde Billighausen beeindruckt die Beller und Narren. Fotos: Götze-Happe