1. Stift St. Marien erhält ein Kuratorium

    Neues Gremium wird Stiftsrentmeister Hans Brinkmann unterstützen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo, Die Satzung für das Stift St. Marien zu Lemgo wurde geändert: Dem Stiftsrentmeister Hans Brinkmann steht bei der Verwaltung des Stiftes und seines Vermögens künftig ein Kuratorium zur Seite. "Hans Brinkmann ist mit dieser Idee auf uns zugekommen. Wir haben sie gern umgesetzt, denn mit dem Kuratorium werden künftig strategische Entscheidungen zur Verwaltung des Stiftes und zum Stiftsvermögen auf eine fachlich breite Basis gestellt. Hans Brinkmann wird von dem neuen Gremium künftig umfangreich unterstützt und beraten, davon werden die Bewohnerinnen und Bewohner des Stifts und alle, die sich für das Stift engagieren, profitieren", ist Verbandsvorsteherin Anke Peithmann überzeugt. "Die unmittelbare Führung der laufenden Geschäfte obliegt dabei weiterhin dem Stiftsrentmeister."

    Dem Kuratorium gehören acht sachkundige Personen an, die dem Stiftungszweck dienliche Fachkenntnisse aufweisen. Die Verbandsversammlung hat das Kuratorium mit folgenden Mitgliedern für die Dauer der aktuellen Wahlperiode des Landesverbandes Lippe besetzt: Rolf-Dieter Morgenthal, Marianne Rautenberg (beide SPD-Landesverbandsabgeordnete), Dirk Tolkemitt, Dr. Lucas Heumann (beide CDU-Landesverbandsabgeordnete), Annette Paschke-Lehmann (Landesverbandsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen),

    Christian Sauter (FDP-Landesverbandsabgeordneter), Helmut Strüßmann (ehem. Geschäftsbereichsleiter Stadtplanung und Bauen bei der Alten Hansestadt Lemgo) sowie Rainer Grabbe (Fachgebietsleiter für Finanzen beim Kreis Lippe).

    Zu den Aufgaben des Kuratoriums gehört, den Stiftsrentmeister bei seiner Tätigkeit zu beraten, zu unterstützen und zu überwachen. Es erstellt unter anderem eine Dienst- und Geschäftsanweisung für den Stiftsrentmeister, fasst Beschlüsse zu zustimmungspflichtigen Geschäften, bewilligt Kredite, sofern die Dienst- und Geschäftsanweisung dies vorsieht, beschließt die Übernahme weiterer Aufgaben durch die Stiftung, ernennt die Dechantin, besetzt die Stiftsstellen und legt die Höhe der Entschädigung für den Stiftsrentmeister sowie die Höhe der Präbenden und Zuwendungen für die Stiftsdamen fest. Darüber hinaus nimmt das Kuratorium eine Mittlerfunktion zur Verbandsversammlung des Landesverbandes Lippe als Rechtsaufsicht war: Alle Beschlüsse, die laut Satzung von der Verbandsversammlung zu treffen sind, bereitet das Kuratorium vor; die Kuratoriumsmitglieder sprechen dazu eine Empfehlung zur Beschlussfassung aus.

    Dazu zählen zum Beispiel die Verwendung der Gewinne, die Feststellung von Jahresabschlüssen und Wirtschaftsplänen, Satzungsänderungen oder die Entlastung des Stiftsrentmeisters. Nicht zuletzt überwacht das Kuratorium die Einhaltung der Zweckbestimmung der Satzung.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an