1. Sieben Streiche, sieben Orte, sieben Stempel

    Ausstellungen rund um Max & Moritz in den Filialen der Sparkassen / Gewinnspiel des Wilhelm-Busch-Geburtshauses

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Es gibt sie als Spielfiguren, Sammelfiguren, Werbeikonen, auf Briefmarken, in Filmen, im Kinderzimmer und bei Tisch. Sogar mit deutschem Dialekt und in zahlreichen Fremdsprachen kommen sie daher: Max & Moritz sind die beliebtesten Lausbuben der Geschichte. Insgesamt sieben Ausstellungen haben Wilhelm Busch-Museumsleiterin Gudrun Sophie Frommhage und Darjush Davar als kreativer Kopf vorbereitet. Eine Achte folgt im Juni im Europaparlament in Brüssel. Burkard Balz kam auf die Idee, Max & Moritz als deutsches Kulturgut auch den Parlamentariern näher zu bringen. "Wir bekommen einen Platz in der Public Area und müssen dementsprechend die Ausstellung in drei Sprachen übersetzen", erklärt Frommhage. Welchen der sieben Streiche sie für Brüssel auswählen, wissen die beiden Busch-Kenner derzeit noch nicht. Für das Schaumburger Land gibt es alle sieben Streiche zu sehen. Zum Beispiel "In der Kirche mit Gefühle, saß vor seinem Orgelspiele...", Max & Moritz in Film und Ton. Oder: "Zapperment! Dat Ding wird lichter!" Max & Moritz in Mundart und Dialekt. In jeder Geschäftsstelle finden sich dazugehörige Einleitungstafeln, die genau beschreiben welch Skurriles, Spannendes und Unbekanntes man nun in dieser Ausstellung entdecken kann. Durch Zufall sind Frommhage und Davar während ihrer Recherche noch auf altes Material von Max & Moritz gestoßen: Ein 82-Jähriger aus Mühlheim an der Ruhr hatte noch 20 Kisten voll mit Max & Moritz Erinnerungen. Auch diese Gegenstände und Bücher wurden in die Ausstellungen integriert. "Dieses Projekt rund um Wilhelm Busch und seinen Buben "Max & Moritz" ist für das Schaumburger Land herausragend, dies gilt es zu unterstützen. Busch fungiert als Botschafter für unseren Landkreis", sagte Werner Nickel, Pressesprecher der Sparkasse Schaumburg. Übrigens: Es lohnt sich, alle Teilausstellungen im Schaumburger Land zu besuchen! Warum? Hat man sich alle sieben Stempel, bei der jeweiligen Ausstellung (Stempel auf den beigelegten Flyer) geholt, kann man am Max & Moritz-Gewinnspiel teilnehmen, welches Ende des Jahres im Wilhelm Busch-Geburtshaus in Wiedensahl ausgelobt wird.

    Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an