1. Neuer Vorstand nimmt seine Arbeit auf

    SPD-Abteilung Luthe startet mit positivem Fazit ins neue Jahr / Wunsch nach einer Ganztagsschule besteht weiterhin

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Die SPD Abteilung Luthe hat einen neuen Vorstand. Erstmals gibt es zwei zweite Vorsitzende hinter dem Chef Uwe Riemenschneider. Die beiden Stellvertreterposten nehmen Ulrike Erler und Uwe-Karsten Bartling wahr. Weitere Mitglieder des Gremiums sind: Kassenwart Heinrich Thiele, die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Rolf Hoch, Beisitzer sind Jörn Stahlhut Borchers, Anne Nase, Erich Harms, Anke Drude, Rolf Gerhards, Margret Kassen, Reinhard Gräpel, Torben Klant, Konrad Launert, Jürgen Rabe, Achim Stein, Volkhard Knapp und Wilfried Steinhauer. Im Vorstand des Wunstofer Ortsvereins wird die Luther SPD durch Margret Kassen sowie Wilfried Steinhauer vertreten. Auf der Jahreshauptversammlung hat die Luther SPD auf ein aus ihrer Sicht erfolgreiches Jahr zurückblicken können. Die von der SPD angebotenen Veranstaltungen wie Boßel-Turnier, Entenhausaktion, Nachtwanderung, Ostereierbaum, Fahrradtour, sowie die Luther Dialoge mit aktuellen Themen fanden hohe Resonanz und Zustimmung, stellte Uwe Riemenschneider fest. Über den Ortsrat sind zahlreiche politische Felder beackert und diskutiert worden. Beim Thema "Wohnen im Alter" liegen jetzt viele Vorschläge auf dem Tisch und in Sachen Kinderbetreuung konnten 30 neue Krippen- sowie acht neue Hortplätze vermeldet werden. Die SPD Abteilung spricht sich weiterhin für die Einrichtung einer Ganztagsschule im Ort aus. Bis dahin sollten ausreichend Hortplätze zur Verfügung gestellt werden. Begrüßt werden unter anderem der Bau einer Boulebahn auf dem Schützenplatz sowie die Vorarbeiten für die Restsanierung des Bünteweges. Die Umrüstung alter Entwässerungskanäle auf moderne Trennsysteme spielt auch in Zukunft eine Rolle. Verkehrspolitisch habe sich auch einiges getan. In Absprache mit den Bürgern Im Blenze sind im vergangenen Jahr verkehrsberuhigende Maßnahmen umgesetzt worden. Außerdem gibt es jetzt ein neues Parkkonzept für den östlichen als auch für den westlichen Teil der Luther Hauptstraße. Die Verlängerung des Fußweges im Gewerbegebiet Süd ist ebenfalls auf den Weg gebracht. Weitere Arbeitsfelder bleiben die Entwicklung des Gewerbegebietes Süd, der Bau eines neuen Bolzplatzes sowie die Verkehrsbelastung rund um die Sternkreuzung. Ehrungen für langjährige Mitglieder standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Hans-Heinrich Witte, 45 Jahre, Jan Uwe Heckel, 35 Jahre, Heinz-Jürgen Hoffmann, 30 Jahre, Klaus Dieter Kramer, 30 Jahre, Erika Lodahl, 30 Jahre, Volkhard Knapp, 30 Jahre, Wilfried Steinhauer, 15 Jahre, Monika Reimann, 15 Jahre und Manfred Altkämper, 10 Jahre, erhielten Urkunden.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an