1. Meisterkonzert

    Im Konzerthaus am 3. Februar

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Ob zeitgenössische Musik oder romantisches Repertoire – Reinhold Friedrich fühlt sich in beidem gleichermaßen zu Hause. Dies beweist der Künstler, wenn er am 3. Februar 2015 um 19.30 Uhr mit seiner Pianistin Eriko Takezawa im Konzerthaus das Programm des nächsten Detmolder Meisterkonzertes gestaltet. Präsentieren werden die beiden Musiker Werke von Mahler und Ravel. Auch einige Neuentdeckungen wie das Concertino für Trompete und Klavier des französischen Komponisten Henri Martelli oder die Sonate für Trompete und Klavier des britischen Avantgardisten Peter Maxwell Davies sind dabei. Die Konzerteinführung erfolgt vorher um 18.30 Uhr durch Joachim von Haebler, Student im Studiengang Musikvermittlung/Musikmanagement, im Gartensaal der Hochschule. Karten sind zu 32, 27 bzw. 22 Euro im Haus der Musik oder über Ticket online erhältlich. Studierende und Schüler erhalten ermäßigten Eintritt zu 16, 13,50 bzw. 11 Euro.

    Reinhold Friedrich verfügt über eine enorme stilistische Bandbreite. Auf seinem Gebiet zählt er insbesondere aber als musikalischer Entdecker. Schon im Jahre 2013 bewies er bereits, dass der Reichtum an musikalischen Werken für Trompete weit über die Grenzen des traditionellen Repertoires von Telemann, Bach und Händel hinausgeht. Seine CD "Russian Trumpet Concertos", die Trompetenkonzerte zu Unrecht vergessener russischer Komponisten dokumentiert, wurde beim Detmolder Label Musikproduktion Dabringhaus & Grimm (MDG) produziert und prompt mit einem ECHO-Klassik-Preis bedacht. Im Musikfachmagazin FONO FORUM heißt es: "Der exzellente Reinhold Friedrich beweist hier wieder einmal seine Extraklasse. Die virtuosen Klippen der Stücke meistert er bravourös und gestaltet die kantablen Passagen musikalisch ungemein ausdrucksvoll mit berückend schöner Tongebung."

    Pianistin Eriko Takezawa unterrichtet wie Friedrich an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Meilensteine ihrer Karriere waren der Gewinn des Preises beim internationalen Klavierwettbewerb in Ostuni (Italien). Eriko Takezawa ist eine begnadete Ensemblespielerin und korrepetiert jedes Jahr bei mehreren internationalen Instrumentalwettbewerben.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an