1. Lauenhäger Feuerwehr löscht vier Brände

    Zusammenschluss mit Feuerwehr Nordsehl am 1. März / Bau der neuen Feuerwache noch in diesem Jahr geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Deutlich mehr Zeit haben die 34 aktiven Mitglieder in ihre Ausbildung investiert. 1.596 Stunden kamen bei den 72 Diensten, mehreren Übungen und den absolvierten Lehrgängen zusammen. Das Kreiszeltlager der Jugendwehr in Stadthagen hat die Lauenhäger Wehr im Bereich des Bauhofs unterstützt. Als eigene Veranstaltung wurde der 5. Lauenhäger Rundmarsch durchgeführt. Bei diesen und weitere Aktivitäten kamen 2.355 Stunden zusammen.

    Aus den Reihen der aktiven Mitglieder durften sich folgende Wehrmitglieder über Beförderungsurkunden freuen: Leam Doyle zum Feuerwehrmann, Maximilian Böhne und Torben Lucht zum Oberfeuerwehrmann, Norbert Kubba zum 1. Hauptfeuerwehrmann, Timo Völkening zum Löschmeister und Andreas Ebbighausen zum Hauptlöschmeister.

    Eine weitere Ehrung wurde Reinhard Schütte zuteil, der die Wehr seit 25 Jahren als förderndes Mitglied unterstützt. Um den Nachwuchs ist es in der Feuerwehr Lauenhagen gut bestellt. Aus der Kinderfeuerwehr wechseln regelmäßig Mitglieder in die Jugendfeuerwehr, die schließlich mit dem 16. Lebensjahr auch den aktiven Brandschutz übernehmen.

    Zum 1. März diesen Jahres fusionieren die Feuerwehr Lauenhagen und die Feuerwehr Meerbeck zur Feuerwehr Nordsehl-Lauenhagen.

    Im Laufe des Jahres soll in Lauenhagen die neue Feuerwache Ost gebaut werden, die dann auch die neu gegründete Feuerwehr beheimaten soll. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an