OBERNKIRCHEN (em). Eine 85jährige Obernkirchener Rentnerin hatte am Dienstag gegen 15 Uhr Besuch von einem Handwerker in ihrem Einfamilienhaus in der Osterstraße. Dem selbsternannten Spezialisten für Schimmelfallbekämfung war an der Hausfassade der Seniorin aufgefallen, dass dort angeblich akuter Handlungsbedarf besteht.
Nach näherer Inaugenscheinnahme der befallenen Hauswand zeigte sich erhöhter Renovierungsbedarf. Als Vorauskasse verlangte der Mann von der Rentnerin satte 38.000 Euro.
Da die Frau diese hohe Summe nicht zu Hause hatte, wurde die Rentnerin durch den Handwerker in seinem Fahrzeug zur Hausbank der Se-
niorin chauffiert.
Als der Mitarbeiter des Geldinstitutes den Grund der Barauszahlung erfragte, wurde dieser argwöhnisch und verweigerte die Auszahlung der 38 000 Euro.
Umgehend wurde die Polizei Bückeburg telefonisch informiert.
Der Handwerker, der vor dem Geldinstitut in seinem Fahrzeug wartete, bemerkte offenbar, dass die Dame ihre Barauszahlung nicht umgehend bekam und fuhr davon. Das Kennzeichen des flüchtenden Handwerkerfahrzeug konnte sich der Mitarbeiter des Geldinstitutes notieren. Polizeiliche Ermittlungen wegen Betruges wurde aufgenommen.