1. Engagement findet besondere Unterstützung

    Nuntius und kroatischer Botschafter sagen konstruktive Maßnahmen in der Vermittlerrolle zu

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF/BERLIN (r). Gespräche der Zusammenarbeit und konstruktiven gemeinsamen Unterstützung der Menschen in Bosnien-Herzegowina führten Margrit Engelking und Winfried Gburek, im Auftrag der Deutsch-Kroatischen-Gesellschaft, mit dem Apostolischen Nuntius des Heiligen Stuhls in der Bundesrepublik Deutschland, Monsignore Dr. Nikola Eterovic und den Botschafter der Republik Kroatien, Ranko Vilovic, in Berlin.

    Zu den Schwerpunkten beider Gespräche gehörte die aktuelle Entwicklung des Landes, die immer deutlicher werdenden Folgen der ethnischen Säuberung während des Krieges zwischen 1992 und 1995, die Unterstützung und der Schutz der rückkehrwilligen Flüchtlinge in Bosnien-Herzegowina, die Förderung und Unterstützung von Schulen und Berufsausbildung sowie der gesellschaftspolitischen, demokratischen Bildung in diesem Land. Es handelt sich hierbei vorrangig um Bereiche, "in denen die bosnische Politik auch zwanzig Jahre nach dem Friedensvertrag von Dayton mehr als inaktiv und äußerst zerstritten ist", sagt Gburek. "Es kommt aber gerade darauf an, in diesem nach wie vor armen und nahezu unregierten Land, mit der jungen Generation und deren Familien, für Bildung und Zukunft in einer demokratischen Gesellschaftsform zu sorgen." In beiden Gesprächen erfolgte ein ausführlicher Austausch über die anhaltende Unterdrückung der Kroaten in diesem Land. Außerdem ging es um die aktuellen Entwicklungen des Islam in Bosnien-Herzegowina und deren Auswirkungen auf Europa. Hierbei verwies der kroatische Botschafter darauf, dass über 300 Salafisten in Bosnien-Herzegowina ausgebildet wurden und inzwischen in Syrien zum Einsatz kommen. Sowohl der Nuntius als auch der Botschafter baten Engelking und Gburek darum, im Engagement und in der Vermittlerrolle zwischen deutschen Politikern und Institutionen, mit Einrichtungen des Balkanlandes, nicht nachzulassen. Beide sagten ihre Unterstützung zu. Nuntius Eterovic betonte in der Berliner Nuntiatur, dass er großen Wert darauf legt, alles, was er hierzu in Bewegung setzen möchte, auch in Übereinstimmung mit Papst Franziskus einzuleiten. Botschafter Vilovic setzte noch während des Gesprächs in der Botschaft eine Mitarbeiterin für die Belange der Initiativen der Deutsch-Kroatischen-Gesellschaft ein. Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an