WUNSTORF (gi). In der Januarsitzung des Arbeitskreises Schützenfest wurde das Programm des städtischen Schützenfestes vorgestellt, das vom 5. bis 7. Juni gefeiert wird. "Es gibt keine gravierenden Änderungen", sagte Arbeitskreisvorsitzender Friedhelm Haake. Der Freitag beginnt mit dem Kinderschützenfestumzug, es folgt die Proklamation der Preisträger der Kinderstadtscheibe und des Kinder- und Jüngstenschützenkönigs. Im kleinen "Schützenzelt" werden wieder "Atomhappen" gereicht (Ulrike Hansing von der Altstadtkompanie wird sich darum kümmern) und am Abend eröffnet Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt offiziell das Fest. Ein Showprogramm mit vielen Überraschungen bieten die Oststadtkompanie und die Altstadtkompanie. "Vielleicht steuern die Nordstadtkompanie und die Südstadtkompanie auch noch einen Beitrag bei", schlug Haake vor. Die Tanzfete bekam einen Namen, nämlich "Auesause", zur Megaparty laden "Die Junx" und DJ Ruven Rintelmann ein. Höhepunkt des zweiten Festtages ist der große Umzug durch die Stadt. Am Abend unterhält wie in den vergangenen Jahren die Band "The Jetlags". Der Empfang der Ehrengäste am Sonntagmorgen erfolgt wieder in der Abtei. Im letzten Jahr fand er im Schützenzelt statt. Da auch das gemeinsame Frühstück des Jägercorps Wunstorf und der Wunstorfer Schützengesellschaft ebenfalls nicht im Schützenzelt sondern bei der Feuerwehr stattfindet, stellt sich die Frage, ob das Zelt noch benötigt wird. Ausrichter für das Königschießen ist die Schießsportgruppe Oststadt. Neu ist, dass jeder Bürger nicht nur auf dem Schießstand der Schießsportgruppe, sondern auch auf den Schießständen der Schützenvereine Steinhude, Kolenfeld, Blumenau und Luthe seine Schüsse abgeben kann. Termin für das Schießen um den Ratspokal ist nach der Sitzung des Rates am 20. Mai, der Stadtpokal wird am 30. Mai ausgeschossen. Eine angenehme Pflicht war es für den Kommandeur des Schützenfestes 2014, Thomas Silbermann, nach altem Brauch seinen Adjutanten Jörg Uebelmann als Kommandeur 2015 vorzuschlagen. Die Entscheidung im Ausschuss fiel einstimmig aus, die Wahl des Kommandeurs erfolgt im Rat der Stadt. Jörg habe viel Literatur zum Lesen bekommen, er werde das Amt bestens erledigen, sagte Silbermann. Uebelmann (CDU-Fraktion) hat bereits Ausschau nach einem Adjutanten gehalten. In die engere Wahl sind von der Gruppe SPD/Grüne bereits ein Ratsherr und eine Ratsfrau gekommen. Foto: gi
-
Empfang der Ehrengäste wieder in der Abtei
Bei fünf Vereinen kann um den Stadtschützenkönig geschossen werden / Jörg Uebelmann zum Kommandeur gewählt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum