Kreis Lippe/Detmold. Das nächste "Forum seelische Gesundheit" beschäftigt sich mit dem Thema "Spezifische Aspekte bei der Suchtbehandlung". Im Gemeindepsychiartrischen Zentrum (gpz), Schlabrendorffweg 2-6 in Detmold, gibt es dazu am Mittwoch, 11. Februar, ab 14 Uhr drei Fachvorträge. In Deutschland leiden 5 bis 10 Prozent der Bevölkerung an einer Abhängigkeitserkrankung. Vorrangiges Problem ist der Alkohol. Insbesondere Frauen sind abhängig von ärztlich verordneten Medikamenten, vor allem Beruhigungs- und Schmerzmitteln. Eine zahlenmäßig sehr viel geringere Bedeutung haben illegale Drogen wie Heroin, Kokain, Cannabis (Marihuana und Haschisch) oder Ecstasy. Neben diesen stoffgebundenen Süchten gibt es zunehmend Abhängigkeiten, die nicht stoffgebunden sind. Die Veranstaltung widmet sich speziell dieser Suchtthematik. Dr. med. Andreas Schweppe (Tagesklinik Lage) spricht um 14 Uhr über "Sucht und posttraumatische Belastungsstörung". Um 15 beginnt der Vortrag "Medikamentenabhängigkeit im Alter" mit Dr. med. Martina Henkel (gpz Detmold). Nach einer Pause referiert Diplom-Psychologin Jutta Golle (Tagesklinik Lage) um 16.10 Uhr über "Suchtspezifische Verhaltens-Therapie in der Suchttagesklinik Lage". Weitere Infos gibt es auf "www.gpz-lippe.de". Anmeldungen beim gpz sind möglich unter (05231) 45850900 oder per E-Mail an "e.kespohl@gpz-lippe.de". Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.
-
Drei Fachvorträge im gpz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum