1. Abschied in Schützen-Ruhestand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Harzberg/Glashütte (afk). Es war ein bewegender Augenblick, als Willi Steinmeier nach über dreißigjähriger Funktionärstätigkeit in den verdienten (Schützen-)Ruhestand verabschiedet wurde. Zwanzig Jahre (1991 bis 2011) leitete er die Geschicke des rührigen Schützenvereines Harzberg-Glashütte als Vorsitzender. Dazu kamen noch weitere Funktionen, zuletzt als stellvertretender Schieß- und Waffenwart. "Ich bedanke mich, dass ihr mich so lange ertragen habt. Jetzt darf ich mich als kleiner Schütze irgendwo einreihen. Natürlich bin ich weiterhin einer von Euch. Lasst uns gemeinsam noch viele Feste feiern", nahm Steinmeier seinen Abschied nach außen hin gelassen, doch wer ihn kennt, der weiß um seinen Gemütszustand.

    Kaum Veränderungen gab es im Vorstand des 123 Mitglieder starken Vereines. Klaus Timm wurde ebenso wie sein Stellvertreter Ralf Wiehemeier, die Kassenwarte Elke Rissiek und Susanne Dümchen, Schriftführer Matthias Tölle und die Sport- und Sozialwarte Bernd Gehrken und Hartmut Rissiek wiedergewählt. Schieß- und Waffenwarte sind Heinz-Friedel Schröder und Jörg Wagner, Mike Schröder übernimmt die Aufsicht auf dem Schießstand und Marcel Schröder und Sabrina Steinmeier sind als Jugendwarte Ansprechpartner für den Nachwuchs.

    Da das Schützenfest nur alle zwei Jahre gefeiert wird, werden Mike Schröder und seine Auserwählte Claudia Timm auch in diesem Jahr den Schützenverein in der Öffentlichkeit vertreten. Termine für 2015: Stadtschützenfest in Lügde am 7. Februar, Kartoffelbraten am 1. August, Königsschießen am 12. September und die Herbstfete mit der Band "Solaris" ist für den 24. Oktober vorgesehen.

    Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden Hans Lorenz, Dietmar Schmidt, Peter Warachim und Kirsten Steinmeier geehrt. Einstimmig beschloss die Versammlung, die Zahlung eines Sterbegeldes ( bisher 2,50 Euro je Mitglied ) einzustellen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an