WUNSTORF (mk). In den Tagen nach Weihnachten und den ersten Tagen des neuen Jahres war es wieder soweit. Über 50 Sternsinger der St. Bonifatius Gemeinde machten sich in Gruppen auf den Weg um den Segen Gottes in viele Häuser, Seniorenheime, Kindertagesstätten, Firmen und Institutionen zu bringen. Gekleidet als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar mit einem Sternträger vorneweg sangen sie "Gloria, Gloria, Gloria! Öffnet die Türen weit, es ist Sternsingerzeit!" und schrieben oder klebten den Segensspruch "20*C+M+B+15" (Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus) nach altem Brauch an die Türen. Unter dem Motto "Segen bringen-Segen sein" baten sie gleichzeitig um eine Spende für Kinder, die Hilfe nötiger haben als sie. In diesem Jahr richteten sie den Blick besonders auf die Kinder auf den Philippinen und weltweit, die unter Mangel- und Unterernährung leiden. Denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Die Sternsinger berichteten in den Abschlussgottesdiensten, die in allen Kirchen der Pfarrgemeinde stattfanden, über die Aktion und ihre Erlebnisse. Sie freuten sich bei ihren Besuchen besonders über die herzliche Aufnahme und die großzügigen Spenden. So kamen 10.580 Euro für das Kindermissionswerk zusammen. Mit der Unterstützung von Eltern, Jugendlichen und Erwachsenen ist die Sternsingeraktion der Katholischen Kirche seit mehr als fünfzig Jahren die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder.
-
Über 50 Sternsinger waren unterwegs
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum