1. Kurkonzerte, Sternpilgern und Histörchen

    325 Jahre Bad Rehburg wird gefeiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    So manches Mal haben die Vertreter von Vereinen im Ort, von Ortsrat, Gastronomie und Institutionen schon zusammen gesessen, um ihr Jubiläumsjahr zu planen. Nun kommen sie in die Endphase dieser Planungen – denn ab dem 1. März soll der Geburtstag des Ortes bis in den Dezember hinein gefeiert werden. Der ‚Geburtstag’ der Stadt Rehburg-Loccum – traditionell mit einem Empfang am 1. März begangen, seit sie am 1. März 1974 gegründet wurde, wird das erste von vielen Ereignissen sein, zu denen nicht nur die Bad Rehburger zum Feiern eingeladen werden. Manche der Veranstaltungen, die Ortsbürgermeister Jürgen Wagner auf dem Zettel hat, gehören ohnehin zum Jahresplan des Ortes – wie etwa das Fest zum 1. Mai am Wilhelmsturm oder das Kunsthandwerk in der ‚Romantik Bad Rehburg’. Einen kleinen Schwerpunkt auf die Geschichte des Ortes, der einst ein Kurbad war und den der Adel Hannovers gerne besuchte, soll es bei diesen Veranstaltungen geben. Anderes kommt neu hinzu. So plant etwa die Kirchengemeinde Rehburg/Bad Rehburg ein Sternpilgern für den 7. Juni, das auf die Bad Rehburger Friederikenkapelle zugeht, dort in einen Gottesdienst mündet und danach die Chance eröffnet, in der benachbarten ‚Romantik’ ein Kurkonzert im Park zu erleben. Fünf solcher Kurkonzerte soll es von Mai bis September geben – angelehnt an frühere Zeiten, als an dem kleinen Springbrunnen vor der Wandelhalle an jedem Sonntag Menschen aus der Umgebung zusammen kamen, um Musik zu hören, Tee zu trinken und zu tanzen. Die Konzerte in diesem Jahr sollen indes die Geschichte über die Jahrhunderte aufgreifen – jeweils die Musik eines Jahrhunderts seit der Gründung wird erklingen. Mit einem kleinen Kurbadfest am 12. September wird die Reihe ausklingen.

    Wanderungen ‚durch Bad Rehburg und umzu’ will der Seniorenbeirat anbieten, der Sportverein plant ein Boule-Turnier im Park des Maßregelvollzugszentrums und dorthin wird auch die Klinik selbst einladen, um an einem Tag ihren Park zu präsentieren.

    Das gesamte Festprogramm wird pünktlich zum Auftakt öffentlich gemacht. Derzeit wird noch an einer Festschrift gearbeitet, in der alle Termine stehen sollen und die ‚Geschichten aus 325 Jahre Geschichte’ mit Anekdoten, Histörchen, Halbwahrheiten und Wahrheiten präsentiert. Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an