LUTHE (tau). Ortsbürgermeister Erich Harms stellt im Frühjahr sein Amt zur Verfügung. Das teilte er den Mitgliedern der SPD-Abteilung am vergangenen Freitag sowie der Presse mit. "Für mich kommt jetzt eine Zeit, in der ich anderen Dingen den Vorrang geben möchte – Familie, Urlaub, Freunde und Beruf", begründet der 63-Jährige seine Entscheidung.
Überraschend kommt diese nicht. Denn schon länger wurde in Luthe über einen Rückzug des beliebten "Kümmerers" spekuliert.
Seit über 18 Jahren ist Harms Ortsbürgermeister und jemand, der andere motivieren und mitziehen kann, sagt Parteifreund und Fraktionssprecher Rolf Hoch im Gespräch mit dem Stadtanzeiger.
Er soll Nachfolger von Harms werden und auf einer der nächsten Ortsratssitzungen im April oder Juni das Amt übernehmen. Die Rückendeckung der SPD-Abteilung ist ihm Gewiss, heißt es aus dem Parteivorstand.
Rolf Hoch verfügt als Orts- und Stadtratsmitglied ebenfalls über viel kommunalpolitische Erfahrung.
Sollte er gewählt werden, will er die Politik von Erich Harms fortsetzen, aber auch klare Kante zeigen.
Doch zunächst gehe es darum, den amtierenden Ortsbürgermeister würdig zu verabschieden, sagt Hoch. In den 18 Jahren habe Harms vieles bewegt und mitgestaltet. Sei es das Naherholungskonzept für Luthe, das NaturErlebnisBad oder die Gewerbegebietsentwicklung im Süden.
In seine Amtszeit fallen auch die Schaffung von Krippen- und Hortplätzen sowie die Umgestaltung des Kirchplatzes. Engagiert zeigte sich Harms vor allem dabei, Menschen zusammenzubringen, um mit ihnen gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.
Zu nennen ist unter anderem der seit über 25 Jahren erfolgreiche Frühschoppen auf Stilles Hof, den er mit einem tollen Team jedes Jahr organisiert, oder die Gründung eines Kreises für Männer ab 60, der sich inzwischen regelmäßig trifft und Ausflüge, Vorträge oder Spielenachmittage anbietet.
Den vielen Vereinen fühlt sich Harms auch weiterhin eng verbunden.
In der Kommunalpolitik bleibt der scheidende Ortsbürgermeister ebenfalls präsent. So behält er seine Mandate im Orts- wie im Stadtrat und ist auch als Beisitzer im Vorstand der Luther SPD aktiv.
Wer hingegen am 30. April als Ortsbürgermeister die Badesaison im NaturErlebnisBad mit einem Kopfsprung ins Wasser eröffnen wird, ist derzeit noch offen.
Foto: Archiv/tau