1. Umgang mit Alter und Demenz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Im Rahmen des Seniorenprojektes "Generation+" finden in den ersten beiden Februarwochen Veranstaltungen und Seminare zu den Themen "Alter" und "Demenz" in der Stadtbücherei an der Leopoldstraße 5 statt.

    Beginn ist am Mittwoch, 4. Februar um 19 Uhr mit dem Seminar "Bewegung mit Senioren". Menschen mit einer demenziellen Erkrankung brauchen ebenso Bewegung wie gesunde Menschen. Wie man Demenzpatienten motiviert, sich zu bewegen und ihnen gleichzeitig Freude bereitet und die Gesundheit fördert, lernen Teilnehmer im Seminar mit Wolfram Buiwitt.

    Am Donnerstag, 5. Februar um 19 Uhr berät Jens Brockschnieder von der Wohnberatung Kreis Lippe über barrierefreies Wohnen. "Wie kann ich meine Wohnung umbauen und worauf muss ich achten, wenn ich vorsorglich meine Wohnung auf mögliche zukünftige Probleme vorbereiten und umbauen möchte?"

    Mit einem Theaterstück von Andreas Bentrup geht es am Freitag, 6. Februar um 19 Uhr weiter. Das Solotheaterstück "Im Gehäuse" erzählt von einem Enkelsohn, der seinen Großvater wiederfindet, indem er ihn scheinbar verliert. Es dreht sich um Fragen wie "Schwindet ein Mensch mit Demenz oder konzentriert er sich auf den Kern?" und "Versuchen wir uns in Erinnerungen zu verlieren oder finden wir uns in der Gegenwart?". Im Stil des biografischen Erzähltheaters zeigt Bentrup die verschiedenen Dimensionen der Demenz für die Betroffenen und deren Angehörigen auf. Im Anschluss ist eine vom Schauspieler moderierte Gesprächsrunde möglich.

    In der zweiten Februarwoche finden in der Stadtbücherei Detmold weitere Vorträge und Seminare zum Thema Demenz statt. Informationen gibt es auf der Homepage "www.stadtbuecherei-detmold.de" oder unter der Rufnummer (05231) 309411. Der Eintritt an den Abenden ist frei.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an