1. Pastor von Kleist setzt Neujahrsempfang fort

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (gi). Der Neujahrsempfang der evangelischen Kirche Sachsenhagen/Auhagen mit Pastor Josef Kalkusch war immer eine Besonderheit, es ging recht locker zu. Und an dieser seit Jahrzehnten erfolgreichen Tradition hält auch Pastor Ekkehard von Kleist fest. Er wartete auch mit Spannung darauf, mit den Gästen aus Sachsenhagen und Auhagen ins Gespräch zu kommen. Der Empfang diene in erster Linie dazu, danke zu sagen für die geleistete Arbeit. "Ich bin in 17 Jahren in Stadthagen noch nie so oft in der örtlichen Presse gewesen, wie in den vier Monaten hier in Sachsenhagen", so der Pastor. Doch das Vorstellen der Gäste hatte er seinem Vorgänger überlassen. Er mache das sehr liebevoll und ziehe sie durch den Kakao. Nein, sagte Kalkusch lächelnd, durch den Kakao werde niemand gezogen, denn dieses Getränk gab es noch nie auf einem Neujahrsempfang. Als erster bekam Bürgermeister Kurt Blume aus Auhagen sein "Fett" von Kalkusch weg. Blume hatte bei seinen Grußworten doch glatt das wichtigste Ereignis des letzten Jahres einfach übergangen. Nämlich, dass Kalkusch nun in Auhagen wohne. Ja, und dann ging es heiter locker vom Hocker weiter. Es galt immerhin, jeden der 75 Gäste persönlich vorzustellen. Das machte Kalkusch wie nicht anders zu erwarten mit "links" aus dem "Ärmel" heraus. Einig waren sich Kalkusch und von Kleist darüber, um einen Betrag für ein "Tasteninstrument" für die Kapelle auf dem Friedhof in Auhagen bei den Kreditinstituten zu bitten. Doch noch ohne Erfolg. Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier, Bürgermeister Kurt Blume aus Auhagen und der stellvertretende Bürgermeister Dietmar Steege aus Sachsenhagen (er sprang für den kurzfristig erkrankten Bürgermeister Heinz Mensching ein) berichteten in ihren Grußworten über Wichtiges aus ihren Gemeinden. Zwischendurch wurde sich kräftig gestärkt bei Bockwurst mit Kartoffelsalat und Weißbrot. Doch eines war absolut neu auf dem Neujahrsempfang. Pastor Ekkehard von Kleist und seine Ehefrau Julia sorgten für die musikalische Unterhaltung. Das hörte sich nicht nur gut an, es kam auch gut an. Julia von Kleist spielte am Klavier, ihr Mann Gitarre. Mit "Nights in White Satin" begann der Neujahrsempfang. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an