Bad Salzuflen. Im Mittelpunkt der Versammlung des SPD Ortsvereins Knetterheide-Werl standen ein Kurzreferat des SPD-Kreisvorsitzenden Dr. Axel Lehmann, die Ehrungen von Jubilaren und die Wahl von Seda Özler als Beisitzerin des Gesamtvorstandes. Ortsvereinsvorsitzender Horst Wecker ging in seinem Bericht auf die Themen des vergangenen Jahres, die gemeinsamen Versammlungen mit den Ortsvereinen Lockhausen/Biemsen-Ahmsen und Wülfer-Bexten und die Informationsveranstaltung zur Windenergie im Juni auf dem Hof Busse in Werl, ein. In seinen Wünschen für das neue Jahr habe er ausdrücklich das Wort "Frieden" wieder mit aufgenommen. Die Lage in der Ukraine, die den äußeren Frieden in Europa und die "Pegida-Bewegung" die den Frieden im Inneren unseres Landes gefährden, machen ihm große Sorgen. In diesem Zusammenhang wies er auf Johannes Rau hin, dessen politische Maxime "Versöhnen statt Spalten" war. Er sollte für unsere Gesellschaft Vorbild sein.
Kreisvorsitzender Dr. Axel Lehmann ging in seinem Referat schwerpunktmäßig auf die Landratswahlen ein. Am 13. September werden in Lippe nicht in allen Kommunen Bürgermeister gewählt, aber der Landrat steht in allen Städten und Gemeinden zur Wahl.Lehmann forderte die Genossinnen und Genossen in Bad Salzuflen auf sich in den Wahlkampf einzubringen.
Heinrich Echterdiek und Marcus Wortmann konnten für 10 Jahre, Michael Wortmann, Dirk Schwerdfeger und Sigrid John für 20 Jahre Mitgliedschaft ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft ehrte die Versammlung Martin Brummermann, für 40 Jahre Willi Peter und Horst Wecker, dem im Namen des Ortsvereins von seiner Stellvertreterin Sigrid John ein Präsent für 20 Jahre als Ortsvereinsvorsitzender überreicht wurde. 1950 ist Werner Lichtenberg den "Falken" beitgetreten und seit 1955, also seit 60 Jahren, Mitglied in der SPD.
Axel Lehmann, der die Laudatio für die Jubilare hielt, bemerkte, dass einige der Jubilare aus den Gewerkschaften zur SPD gefunden haben und wieder andere über ein sozialdemokratisch geprägtes Elternhaus. Insgesamt ehrte der Ortsverein für 245 Jahre Mitgliedschaft und für 50 Jahre wird noch Adolf Jesse, der aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen konnte, vom Vorsitzenden separat geehrt.