1. Lippische Schüler kennen sich aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Seit fast 20 Jahren gibt es diesen Wettbewerb, dessen Ziel es ist, Jugendliche für Wirtschaftsthemen zu begeistern und das Verständnis für ökonomische Zusammenhänge zu fördern. Erfunden haben den WWW die lippischen Wirtschaftsjunioren, mittlerweile nehmen bundesweit jährlich rund 50.000 Schüler daran teil.

    Eingebettet in den Unterricht müssen die Neuntklässler 30 Fragen aus 6 Gebieten beantworten. Dafür haben sie rund 30 Minuten Zeit.

    Neben Allgemeinbildung, Wirtschaft oder Politik gab es diesmal das Sonderthema "25 Jahre Mauerfall und friedliche Revolution".

    Diesmal sei das Ergebnis besonders gut ausgefallen, sagte Projektleiter Jürgen Südkamp. Der Durchschnitt liegt bei 16,6 richtigen Antworten, im Vorjahr waren es 14,5. Die Sieger Erik Reitemeier (Geschwister-Scholl-Gesamtschule Detmold) und Lennard Stock (städtisches Gymnasium Barntrup) haben je 23 Fragen richtig beantwortet, bei Henri-Manuel Bögeholz (städtische Realschule Aspe) waren es 22. Den Preis für die beste Klasse hat die 9b der Reaschule Aspe gewonnen. Außerdem haben Schüler der Heinrich-Drake-Realschule Detmold und der privaten Realschule Schloss Varenholz teilgenommen.

    Mit dem Wettbewerb verfolgen die Wirtschaftsjunioren außerdem das Ziel, mit den Jugendlichen in Kontakt zu kommen, um ihnen auf dem Weg zur Ausbildung zu helfen. Die meisten Preise, die von hiesigen Unternehmen gestiftet wurden, haben daher etwas mit Ausbildung oder der Vorbereitung darauf zu tun. So gab es Praktikumsplätze, einen Tag als "Schüler im Chefsessel", ein Fotoshooting, Bewerbungscoaching und Typberatung zu gewinnen. Außerdem standen ein Jahres-Abo für eine Fachzeitschrift und zwei VIP-Karten für ein Bundesliga-Heimspiel des SC Paderborn zur Auswahl.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an