Detmold-Bentrup-Loßbruch (ck). Der elfköpfige Arbeitskreis Karneval (AKK) des TSV Bentrup-Loßbruch hat ganze Arbeit geleistet und ein dreitägiges Karnevalsprogramm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen konnte. Los ging es am Freitag mit einer Ü-55-Party in der nach Kölschem Vorbild dekorierten Turnhalle.
Anika Schulz vom AKK hatte gemeinsam mit ihren Kollegen genau hingeschaut, welches die festen Bestandteile des Kölner Karnevals sind und sie in ihr Programm für die drei närrischen Tage eingebaut. "Der Nachbau des Kölner Doms musste sein, das Dreigestirn aus Prinz (Carsten Schmidt), Jungfrau (Ralf Bünte) und Bauer (Wolfgang Fischer), und natürlich Kölsch", erklärte sie. Seit 1948 wird im Detmolder Norden unter Leitung des TSV Karneval gefeiert. Die Ü-55-Party gibt es erst seit 2008. "Es hat sich herauskristallisiert, dass die Nachfrage nach einer entsprechenden Party groß ist."
Das bestätigte sich am Freitag einmal mehr: Jeder Platz war besetzt und die Stimmung ausgelassen. DJ Dirk weiß, wie man die Feiernden in Bewegung bekommt: "Das Lied ‚Die Hände zum Himmel‘ wird uns den heutigen Abend begleiten", so seine Anmoderation und die etwa 190 Gäste zogen mit. Anika Schulze, die den Karneval über viele Jahre moderierte, übergab das Mikrophon an diesem Abend in die Hände von Julia Preukschat. "Ich versuche in Anikas Fußstapfen zu treten und ihr gerecht zu werden", verkündigte Preukschat. Beim Einmarsch des Prinzenpaars und dessen Proklamation bewies sie direkt, dass sie eine würdige Nachfolgerin ist.
Das Unterhaltungsprogramm startete mit den 11- bis 20-jährigen Funkenmariechen des TSV, die sich nicht hinter den Originalen verstecken mussten. Im typischen Dress, an Uniformen aus dem 18. Jahrhundert angelehnt, mit Dreispitz, kurzem Kleid mit plissiertem Rockteil, Stiefeln und Perücke mit geflochtenen Zöpfen legten sie eine perfekte Performance auf das Parkett. Das sollte aber nicht das einzige Highlight des Abends sein: Wolfgang Fischer, Anne-Rose Kamp, Marlis Eickmeier und Doris Düe unterhielten bestens mit Sketcheinlagen über Bürosituationen, das Älterwerden und Schlagergrößen wie Heino und Drafi Deutscher. "Das gehört einfach dazu", erklärte Anika Schulz. "In diesem Jahr gibt es auch zwei externe Gruppen, die die Gäste unterhalten, die ‚Texas Linedancer‘ unter der Leitung von Tanja Murray und die Gruppe ‚Jump‘ unter der Leitung von Stefanie Kettern und Nadine Friedrichs." TSV-Übungsleiterin Manuela Schmidt und ihre Tanzgruppen "Skillz2Move" und "Tanzprojekt" begeisterten die Feiernden mit Jazzdance- und Hip Hop-Einlagen.
Bis in den frühen Morgen wurde ausgiebig gefeiert und ausgelassen getanzt. "In erster Linie wurde Disco-Fox gewünscht und Dirk hat alle Wünsche berücksichtig", berichtete Schulz. Am Samstag war beim Kostümfesteine kreative Verkleidung gefragt, der Sonntag stand beim Kinderkarneval ganz im Zeichen des Nachwuchses. Schulz erklärte im Namen des Elferteams: "Wir danken allen Helfern und Unterstützern für diese gelungenen drei Tage."