1. Immer online? Aber wie?

    U25 und unterwegs in der digitalen Welt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo. Nicht nur für Jugendliche ist täglich im Internet online zu sein Normalzustand. Die Digitalisierung unserer Welt ist beruflich und privat für viele selbstverständlich. Immerhin nutzen 98 Prozent der 14 bis 24-Jährigen das Internet regelmäßig.

    Aber die Art und Weise, wie digitale Medien von jungen Menschen genutzt werden, unterscheidet sich deutlich. Der Bildungsgrad des einzelnen und die verschiedenen Altersstufen zeigen klare Unterschiede. Jugendliche sowie Erwachsene bewegen sich auf unterschiedliche Art und Weise in digitalen Welten, mit unterschiedlichen Ergebnissen und auch Gefahren. Eine der bekannten Sinusstudien hat die unterschiedlichen digitalen Lebenswelten, ihre Chancen und Handlungsmöglichkeiten, die sich aus dem unterschiedlichen Nutzungsverhalten ergeben, wissenschaftlich untersucht. Die Studie benennt dabei sieben unterschiedliche Nutzertypen oder auch Szenen, aber auch die wichtige Rolle, die das Internet im sozialen Leben einnimmt.

    Auf Einladung des Fachbereiches Jugend und Schule referiert Daniel Hörsch vom Sinus-Institut am morgigen Donnerstag, 29. Januar, interessante Fakten und Ergebnisse zur Studie "Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt". Eingeladen sind alle interessierten Eltern, gerne auch mit ihren Kindern, Erzieher, Lehrer und alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten.

    Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Pädagogischen Zentrum im Engelbert-Kaempfer-Gymnasium. Erwachsene zahlen 3 Euro, für Schüler ist der Eintritt frei. Weitere Informationen gibt es unter den Telefonnummern (05261) 9470-19 und (05261) 213-401.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an