1. Geschichte festhalten und an Traditionen erinnern

    "Glück-auf-Riehe" blickt zurück und voraus / Druckfrische TuS-Chronik vorgestellt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Dokumente und Bilder fassen ein Jahrhundert zusammen (Bestellungen nimmt der TuS-Vorsitzende Reinhard Humbracht unter anrei.hu@t-online.de entgegen). Erschienen ist das Ganze als Sonderausgabe neben den jährlichen "Heimatblättern". Deren aktuelle Ausgabe widmet sich übrigens der Dorf- und Schulchronik von 1944 bis 1958.

    In seinem Bericht ließ der Vorsitzende Adolf Ragge das vergangene Jahr Revue passieren, von den Eimerspielen über das traditionelle Pumpenfest bis zum Weihnachtsbaumschmücken. Er bedankte sich bei allen, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden hatten, für die Unterstützung. "Ich würde mich freuen, wenn das in 2015 auch so wäre." In einem Punkt könnte der Verein bereits jetzt Hilfe gebrauchen. 16 "kleine" Trachten stehen zur Verfügung, mit denen erst eine Handvoll Kinder ausgestattet werden konnte. "Wir suchen noch welche, die darin mit uns zum Niedersachsen-Tag nach Hildesheim am 28. Juni fahren", warb Ragge. Eine anstehende Satzungsänderung brachten die Mitglieder kurz und schmerzlos über die Bühne. Das Finanzamt hatte zahlreiche Vereine aufgefordert, ihre Satzung anzupassen, um die Gemeinnützigkeit nicht zu verlieren, erklärte Horst Schlüter. Dadurch würden den Vereinen aber so viele Steine in den Weg gelegt, dass manch einer glatt die Lust verlieren könnte, weiterzumachen, kritisierte der Vizevorsitzende.

    Dass das Jahr 1899 ein besonderes gewesen war, resümierte Mike Schmidt in seinem Grußwort.

    Die "Glück-auf-Riehe"-Gründung stehe auf Augenhöhe mit den Gründungen der Fußballvereine Werder Bremen, Frankfurt und AC Mailand, sagte der Samtgemeindebürgermeister augenzwinkernd. 116 Jahre Tätigkeit vor Ort, das sei erwähnenswert. Der 100 Mitglieder starke Traditionsverein halte den Bergbau am Leben, schloss sich Schlüter als Suthfelder Bürgermeister an. "Das ist eine wichtige Aufgabe, weil täglich Dinge verloren gehen, wenn man sie nicht festhält."

    Und noch ein Blick auf das bevorstehende Jahr: Der Tagesausflug mit bisher unbekanntem Ziel findet am 6. Juni statt, das Pumpenfest steigt am 1. und 2. August und der traditionelle Wandertag am 3. Oktober führt die Rieher ins Heimatmuseum nach Rodenberg. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an