1. From Moscow with love!

    Werkstattkonzert mit Geigerin Khoroshilova

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold (la). "Moskau bedeutet mir Heimat und Inspiration," weiß die junge Geigerin Ekaterina Khoroshilova über ihre Heimatstadt zu berichten. Beim 6. Werkstattkonzert im Probenraum des Detmolder Kammerorchesters (DKO) am Donnerstag, 29. Januar, 19 Uhr entführt sie das Publikum in ihre Stadt. Eingebettet zwischen musikalischen Beiträgen aus Meisterwerken für Violine und Klavier wird sie mit einer selbst erstellten Fotostrecke einiges über ihre Lieblingsplätze in Moskau zu berichten wissen. Denn neben dem Kreml oder dem Roten Platz gibt es noch einige weitere nennenswerte und sagenhafte Orte mehr in der Millionenmetropole zu entdecken.

    Musikalisch stellt sich das DKO-Mitglied, das seit 2013 an der Hochschule für Musik Detmold studiert, solistisch als auch im Duo mit Pianist Juan Diego Galindez Gutierrez vor. Auf dem Programm stehen unter anderem Johann Sebastian Bachs Solosonate Nr. 1 g-Moll, Paganinis Caprice Nr. 13 sowie Beethovens Sonate für Violine und Klavier Nr. 4 und jene von Johannes Brahms Nr. 3. Mit den 4 Präludien für Violine und Klavier, op. 33 widmet sich das Künstlerduo auch einer Komposition des Landsmannes Dmitri Schostakowitsch. Und auch die Konzertpause hält eine kleine "russische" Köstlichkeit bereit.

    Ekaterina Khoroshilova erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von fünf Jahren in ihrer Heimatstadt Moskau. Es folgte ein Studium an der dortigen Musikhochschule Ippolitow-Iwanow, das sie 2011 an der Hochschule für Musik in Mainz fortführte. Als Solistin trat sie unter anderem mit dem Russischen Sinfonieorchester und dem Kammerorchester "Wremena Goda" auf. Sie ist Mitglied des Detmolder Kammerorchesters und konzertierte mit dem "Neumeyer Consort" unter Leitung von Ton Koopman bzw. Wolfgang Katschner.

    Die Konzertreihe des Detmolder Kammerorchesters "Werkstattkonzerte im DKO-Probenraum" dient als Ort der persönlichen Begegnung zwischen Künstlern, Musik und Zuhörern. Bei den in loser Folge stattfindenden Werkstattkonzerten stellen sich die jungen, begabten Musiker des DKO von einer ganz persönlichen Seite ihrem Publikum vor.

    Die Werkstattkonzerte finden statt im DKO-Probenraum, Schubertplatz 12 (1. OG). Das Platzkontingent ist begrenzt, empfohlen wird daher eine Anmeldung für die Gästeliste über das Orchesterbüro (Telefon 05231/31603 oder E-Mail an "info@detmolder-kammerorchester.de"); Restplätze je nach Besucherzahl vorhanden; freie Platzwahl; Spenden zugunsten der Künstler erbeten. Das 7. Werkstattkonzert findet statt am 25. Februar. Es spielen als Trio Kathrin Leithner (Flöte), Friedemann Jörns (Viola) und Mirjam Petri (Harfe) Werke von Debussy. Erweitert wird das musikalische Programm durch ausgewählte literarische Texte.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an