1. Experten am Hörer

    Bezirksregierung richtet Zeugnistelefon ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. 243.120 Schüler von weiterführenden Schulen in Ostwestfalen-Lippe bekommen am Freitag, 30. Januar, ihre Halbjahreszeugnisse. Deshalb richtet die Bezirksregierung Detmold wieder das bewährte "Zeugnistelefon" ein. Eltern und Schüler von Real-, Sekundar- oder Gesamtschulen sowie Gymnasien und Berufskollegs können sich mit rechtlichen Fragen an die Mitarbeiter der Bezirksregierung wenden. "Beim Zeugnistelefon gibt es Informationen rund um die Notengebung und die weitere Schullaufbahn", erklärt Jutta Schmitz vom Dezernat für Schulrecht und Schulverwaltung. Das Zeugnistelefon ist am 30. Januar und 2. Februar jeweils zwischen 8 und 16 Uhr geschaltet. Zu erreichen ist es unter der Rufnummer (05231) 714848.

    Aber: "Wer sich ungerecht beurteilt fühlt, sollte zuerst mit der Schulleitung vor Ort sprechen", betont Schmitz. Diese seien erste Anlaufstelle bei Zweifeln an einzelnen Noten. Und bei Kummer, seelischen Nöten oder Ängsten finden Schüler und Eltern Hilfe bei den einzelnen schulpsychologischen Beratungsstellen im Bezirk. Informationen zu diesen Beratungsstellen gibt es bei den Schulämtern vor Ort oder im Internet unter "www.schulpsychologie.de" (Menü "Schulpsychologische Beratungsstellen in Deutschland"/ NRW / Regierungsbezirk Detmold).

    In Lippe weist die aktuelle Statistik 39.441 Zeugnisempfänger auf. In Ostwestfalen verzeichnet nur der Kreis Güterloh mit 43.503 Zeugnisempfängern eine höhere Zahl. Sowohl die Bielefeld (37.822) als auch die Kreise Minden-Lübbecke (38.323) und Paderborn (35.585) rangieren hinter Lippe. Die geringsten Zahlen weisen der Kreis Höxter (18.723) und der Kreis Herford (29.723) auf.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an