1. Ein Hauch von Grüner Insel in Lippe

    "Dance Masters! Best Of Irish Dance" bringt irischen Stepptanz nach Lemgo

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (ur). Die Geschichte des irischen Stepptanzes wurde am vergangenen Sonntag auf eindrucksvolle Weise in der Lipperlandhalle erzählt. Die "Dance Masters", 11 Tänzer und Tänzerinnen, führten die Zuschauer in der nur zu einem Drittel gefüllten Halle mit musikalischen und tänzerischen Mitteln durch verschiedene Epochen bis in die heutige Zeit. Die Zeitreise begann Mitte des 18. Jahrhunderts, wandernde Tanzlehrer – sogenannte "Dance Masters" – reisten in Irland von Dorf zu Dorf und brachten der ländlichen Jugend das Tanzen bei. Sie kreierten Gruppen – und Solotänze und trugen untereinander öffentliche Wettbewerbe aus, die derjenige mit dem größten Repertoire an Schritten gewann.

    Rahmenhandlung war eine Liebesgeschichte zwischen den Figuren Patrick und Kate, einem Tanzlehrer und einer Tänzerin, die mit einem anderen Tänzer liiert ist. Die Geschichte durchzog nahezu während des gesamten Auftritts das Geschehen auf der Bühne bis die Zuschauer am Schluss ein Happy End miterleben durften. Die irischen Stepptänzer und Stepptänzerinnen zeigten in authentischen und teilweise sehr farbenfrohen Kostümen die zahlreichen Facetten des irischen Stepptanzes.

    Das Publikum erlebte traditionelles irisches Tanztheater, kombiniert mit traditioneller irische Musik, die – live gesungen und gespielt – den Zuschauern eine Ahnung von irischer Lebensfreude vermitteln konnte.

    Ein großer Teil der Show bestand aus musikalischen Darbietungen, wie Gesang und virtuosem Flötenspiel. Von Gitarrenklang und der berühmten irischen "Fiddle" untermalt, wurde die Bühne zum alten Irland.

    Zusätzlich wurde das Geschehen auf der Bühne auf einer großen Videoleinwand übertragen, die als einzige Bühnendekoration im Hintergrund angebracht war. Zwischendurch wurden immer wieder Bilder der grünen Insel und Szenen aus dem irischen Alltagsleben gezeigt.

    Besonders beeindruckend waren neben den musikalischen Darbietungen die Szenen, wenn alle Akteure mit ihren schweren Steppschuhen die Bühnen zum Dröhnen brachten.

    Begeisterten Applaus erhielten die beiden Hauptakteure, der "Tanzlehrer Patrick" und sein "Nebenbuhler" bei ihrem Tanzwettbewerb um die ausgefallensten Schrittfolgen und die schnellsten "clicks". Die insgesamt fünf Männer und sieben Frauen holten mit ihrer schwerelosen Eleganz und ihrem quirligen und elfengleichen Tanz einen Hauch von Irland nach Lemgo.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an