1. Ein Blick auf das vergangene Jahr

    Neujahrsempfang des CDU-Gemeindeverbandes Augustdorf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Augustdorf (gh). Einen Rückblick auf das vergangene Jahr hat sich der CDU-Gemeindeverband Augustdorf bei seinem 18. Neujahrsempfang gegönnt. Auf der Agenda standen aber auch aktuelle politische Entwicklungen, ein Ausblick auf die wichtigen Themen in 2015 und die Ehrung verdienter Mitglieder.

    Stolze 45 Jahre gehört Waltraud Schulz der CDU in Lippe an. Dafür erhielt sie eine Urkunde aus den Händen von Kerstin Vieregge, die lobte: "Waltraud Schulz ist ehemalige Schulsekretärin und die gute Seele der Gemeinde Augustdorf." Die stellvertretende Landrätin und Kreisvorsitzende der CDU übernahm gerne die Ehrung der langjährigen Mitglieder und übereichte auch Auszeichnungen an Wolfgang Böger für 40-jährige CDU-Mitgliedschaft sowie an Helmut Breidenbach (30 Jahre CDU-Mitglied).

    Neben Vieregge und den drei Jubilaren konnte CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Frank Salomon noch viele weitere Bürger und Mitglieder im Augustdorfer Bürgerzentrum begrüßen, unter anderem Vertreter aus Bundestag, Kreis- und Landtag, sowie Bürgermeister Dr. Andreas J. Wulf, den katholischen Militärpfarrer Jörg Plümper und den stellvertretenden Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, André Kuper.

    Dieser erläuterte Gedanken zum Thema "Rot-Grün in NRW – Gut für Augustdorf?". Er schilderte: "Es herrscht eine sehr schwierige Haushaltslage in NRW. Das Bundesland hat den höchsten Kommunalisierungsgrad. Wir brauchen mehr Gestaltungs- statt Verwaltungsmöglichkeiten." Der Landesregierung fehle aber der Mut zu einer verantwortungsbewussten Finanzpolitik.

    Auf die weltweit aktuellen, politischen Geschehnisse ging auch der Bürgermeister in seinem Kurzrückblick ein. "2014 war ein aufregendes Jahr und es waren Kommunalwahlen", so Dr. Wulf. Er blicke optimistisch auf 2015. "Ich möchte unter anderem weiterhin Industrie- und Gewerbeflächen bereitstellen, für eine seit 2013 ständig wachsende Entwicklung, darauf bin ich sehr stolz." Die Kommune habe weiterhin eine der höchsten Geburtenraten in NRW und könne bis 2030 mit einem Bevölkerungszuwachs rechnen – die Planungen für eine weitere Kita laufen bereits auf Hochtouren, außerdem seien neue baugebiete ausgewiesen worden. Zudem gebe es diverse Projekte und viele Entwicklungskonzepte für den ländlichen Räum und den Städtebau in und um Augustdorf, sowie Klimaschutzpläne. Unter anderem bewirbt sich Augustdorf um eine Leader-Förderung. Der diesjährige politische Höhepunkt für Augustdorf ist die Bürgermeisterwahl im September. Dabei wird sich auch CDU-Amtsinhaber Dr. Andreas J. Wulf zur Wiederwahl stellen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an