1. Abteilungswechsel mit Gesang

    Laufband für die Fitness der Atemschutzgeräteträger soll beschafft werden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HÜLSHAGEN (mk). Für einen ganz besonderen Moment auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hülshagen hat Karl-Heinz Bliese, der altersbedingt nicht mehr der aktiven Wehr angehören kann und nun der Altersabteilung angehört, gesorgt: Nachdem seine Leistungen in der Ortswehr gewürdigt worden sind, ergriff Bliese gegen Ende der Versammlung das Wort, hob, teils andächtig, teils humoristisch, Erlebnisse in der Feuerwehr hervor und beendete als passionierter Sänger mit kräftiger Stimme seine Ausführungen mit einem Ständchen.

    Die Ortswehr Hülshagen leistet im Jahr 2014 insgesamt 112 Dienste, wodurch sich insgesamt 2816 Dienststunden ergeben. Die Wehr rückte zu vier Brandeinsätzen und fünf technischen Hilfeleistungen aus und stellte 20 Brandsicherheitswachen. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Lothar Ebbighausen führte in seinem Jahresbericht aus, dass die Wehr neben den üblichen Einsatzübungen auch besonderen Wert auf die Fitness der Atemschutzgeräteträger legt. So investierten die Feuerwehr nicht nur Zeit in spezielle Leistungsübungen, die die Kondition für die körperlich belastende Arbeit verbessern sollen, sondern auch Geld in ein Laufband, das den bereits erworbenen Crosstrainer ergänzt. Von diesem Übungsprogramm konnten die Atemschutzgeräteträger im vergangen Jahr in einer anstrengenden Übung der Feuerwehr der Samtgemeinde Niedernwöhren im Kraftwerk Landesbergen profitieren. Kleine Bauarbeiten haben die Kameraden am Feuerwehrhaus vorgenommen. Der Wehr gehörten zum Jahresende 2014 insgesamt 179 Mitglieder, darunter 24 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau, an.

    Auf der Versammlung fanden viele Wahlen statt: Im Kommando der Ortswehr bekleiden Peter Seidel, stellvertretender Sicherheitsbeauftragter, Ingo Bövers, stellvertretender Atemschutzgerätewart, und Bettina Kasch, stellvertretende Kassenwartin, neue Posten. Wiedergewählt wurden Norbert Mex, Gruppenführer zur besonderen Verfügung, Hans Heinrich Lübke, Sicherheitsbeauftragter, Stefan Seidel, Gerätewart, Wilfried Hasemann, stellvertretender Gerätewart, Carsten Ludewig, Atemschutzgerätewart, Tobias Wente, Schriftführer, Henning Bremer, stellvertretender Schriftführer, und Dieter Wullkop, Kassenwart. Zu Feuerwehrmännern befördert wurden Christian Marczok, Peter Seidel und Jannik Wullkop, zum Hauptfeuerwehrmann Henning Bremer. Hans-Heinrich Läseke, ehemaliger Ortsbrandmeister der Hülshäger Wehr, erhielt das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige aktive Dienstzeit. Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft sind Werner Falke und Heinz Senne ausgezeichnet worden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an