1. Trotz zahlreicher Herausforderungen bleibt das Gänsehautgefühl erhalten

    Männergesangverein blickt auf ein klangvolles Jahr zurück / Heinz Büsing am fleißigsten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Wenn der Sänger singt, tut er sich selbst den größten Gefallen. Dieser Satz fiel bei der jüngsten Hauptversammlung des Männergesangvereins (MGV) Bad Nenndorf. Aber auch zahlreichen anderen Menschen taten die Sänger einen klangvollen Gefallen im vergangenen Jahr.

    "Der Männergesangverein Bad Nenndorf ist für die Stadt ein Chor, der zum kulturellen Leben beiträgt", lobte Bürgermeisterin Gudrun Olk in ihrem Grußwort. Im MGV war auch 2014 wieder allerhand los, wie das Resümee des Vorsitzenden Albert Büthe-Razik zeigte. "Es gab Wochen, die waren ganz schön hart, aber ich bin stolz auf ‚meine‘ Sänger, ihr habt mich nie im Stich gelassen." Trotz übungsintensiver Herausforderungen bei Großereignissen, wie etwa dem Auftritt in der Marktkirche von Hannover mit der Männerchorgemeinschaft Schaumburg (Bad Nenndorf, Ohndorf und Rehren), bleibe im Nachhinein aber das Gänsehautgefühl, so Büthe-Razik. Gerade die größeren Events förderten das Gemeinschaftsgefühl, die Chorgemeinschaft sei dabei musikalisch und auch vereinsintern auf dem richtigen Weg. "Wir dürfen uns aber nicht zufrieden zurücklegen, sondern müssen mit dem gleichen Elan weiter machen", bemerkte der Vorsitzende. Los geht‘s in diesem Jahr am 22. Februar mit dem Benefizkonzert zugunsten der Bad Nenndorfer Tafel.

    Derzeit gehören 46 zahlende Mitglieder dem Verein an, der das Jahr 2014 mit einem Plus von rund 1.500 Euro abgeschlossen hat. "Das ist genau die Summe, die wir mit unserem Jubiläum erwirtschaftet haben", erklärte Schatzmeister Werner Schweer. Nachdem die Stelle etliche Jahre vakant gewesen war, füllt ab sofort der bisherige Protokollant Otto Buhro das Amt des Schriftführers aus, in das ihn die Versammlung einstimmig wählte. Zu der Änderung kam es, "um das Vereinsrecht zu stärken", wie der Vorstand erklärte, der sogleich auch eine geänderte Vereinssatzung verabschiedete.

    Im Männerchor haben im vergangenen Jahr durchschnittlich 74 Prozent aller Sänger an 43 Übungsabenden und 17 Auftritten teilgenommen. Im Shantychor waren es 71 Prozent der Sänger bei 17 Übungsabenden und zwölf Auftritten – "eine besondere Leistung", so der Vorsitzende stolz. Ein großes Dankeschön gab es für die Fahrer des Bürgerbusses Fritz Kaiser und Horst Daseking, die die Sangesbrüder chauffieren. Der "fleißigste Sänger 2014" ist gleich ein Doppeltitel für Heinz Büsing, der im Männerchor auf nur vier Fehlstunden und im Shantychor sogar auf keine einzige Fehlstunde blickt. Es folgen Wilhelm Pfingsten mit sechs und Siegfried Zieseniß mit sieben Fehlstunden im Männerchor sowie Friedhelm Jeschke, Gerhard Löffler und Albert Büthe-Razik mit je einer Fehlstunde im Shantyshor.

    Peter Walter, Ehrenvorsitzender des Kreis-Chorverbandes Hannover, ehrte die langjährigen Sänger Bruno Jubin für 60 Jahre sowie Werner Schweer und Heinrich Paus für 25 Jahre aktives Dabeisein. Eine Auszeichnung für 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhielt Werner Hausmann. Dazu Walter schmunzelnd: "Die beste Medizin ist, wenn man auch noch im Alter kräftig mitsingt." Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an