1. Sinsch wird Ortsbrandmeister

    Feuerwehr wählt neu und lässt jüngere Kameraden ans Ruder / Ehrungen und Beförderungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MÜNCHEHAGEN (jan). Einige Abschiede hat die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Münchehagen eingeläutet – sowohl Ortsbrandmeister Heinz Wulf als auch sein Stellvertreter Jörg Bredemeier haben ihre Posten zur Verfügung gestellt.

    "Ich darf kein weiteres Mal." So hat Wulf es begründet, dass er nach zwölf Jahren als Ortsbrandmeister und weiteren 15 Jahren, in denen er der Stellvertreter seines Vorgängers war, nicht erneut antreten wollte. Mit seinen 61 Jahren könnte Wulf theoretisch für weitere zwei Jahre kandidieren – angesichts dessen, dass eine Wahlperiode aber eigentlich sechs Jahre lang ist und er ohnehin gerne Jüngere ans Ruder lassen wollte, gab er seinen Posten aber jetzt schon bereitwillig ab. Zum 26. März läuft Wulfs Wahlperiode aus – und dann wird Sebastian Sinsch Wulfs Posten übernehmen. In der Zwischenzeit und während der Versammlung nutzte Wulf aber noch eine Gelegenheit, die er in all den Jahren nicht wahrgenommen hat: seine Frau Ingrid bat er nach vorne, dankte ihr für alle Unterstützung, schenkte ihr Blumen und bedachte sie mit einem Kuss – der von der Versammlung mit brandendem Applaus kommentiert wurde.

    Zwar nicht aus Alters- aber aus Zeitgründen kandidierte auch Wulfs Stellvertreter Jörg Bredemeier nicht erneut. Warum nicht einen Posten zeitig verlassen, wenn gute Leute da seien, die es auch tun könnten, stellte er als –rhetorische – Frage in den Raum. Derjenige, der gewählt worden sei, habe ohnehin in all den Jahren so manches Mal seine – Bredemeiers – Aufgaben übernommen, wenn er selbst nicht genügend Zeit gehabt habe.

    Neuer Stellvertreter des Ortsbrandmeisters ist Andreas Wulf geworden. Der Sohn von Heinz Wulf hat bereits eine lange Karriere in der Freiwilligen Feuerwehr hinter sich. Mittlerweile ist er im Landkreis Nienburg Brandabschnittsleiter Süd. Das neue Team bedankte sich beim alten Team und plädierte für Einigkeit in der Ortsfeuerwehr – dann werde alles gut werden.

    Was dann noch folgte, waren Beförderungen und Ehrungen. Sandra Papmeier wurde Oberfeuerwehrfrau, Alina Koch Feuerwehrfrau, Stephan Lindenberg Erster Hauptfeuerwehrmann, ebenso wie Alexander Hüber. Kai-Uwe Götzinger wurde zum Löschmeister ernannt. Ausgezeichnet für langjährige Mitgliedschaften wurden Thomas Linnemann (25 Jahre), Rolf Brandes und Friedrich-Wilhelm Wesemann (jeweils 40 Jahre) sowie Walter Makrutzki und Ernst Schellig (jeweils 60 Jahre).Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an