1. Seminar legt historische Bau-Substanz frei

    Altes Fachwerkhaus in der Krumme Straße untersucht / Dachstuhl noch im Ursprungszustand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die IG Bauernhaus und die Initiative Stadthäger Altstadt (ISA) hatten als Kooperationspartner zum Praxis-Seminar "Hausforschung" und zu einer anschließenden Führung durch den Bau und die nebenliegende Schmiede und Stallungen geladen. Diplom-Ingenieur Manfred Röver schlug mit den Seminar-Teilnehmern an verschiedenen Stellen Wände und Verkleidungen auf, um Bau-Elemente des alten Fachwerkhauses freizulegen. Dieses ist Teil des Komplexes aus vier Häusern in der Krumme Straße, welche die Stadt nach längerem Leerstand aufkaufte. In einem Planungswettbewerb erarbeiten Architektur-Büros Gestaltungs-Vorschläge für die Grundstücke und Gebäude, die eine erneute Nutzung ermöglichen sollen. Manfred Röver untersuchte nun mit den Seminarteilnehmern eines der Häuser intensiver, um mehr über Geschichte und Bauweise zu erfahren. Während der anschließenden Führung informierte Röver über die Ergebnisse. Trotz zahlreicher Umbauten sei viel von der historischen Bausubstanz erhalten. In Stadthagen seien Fachwerk-Häuser mit Baujahr in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts selten, deren Dachstuhl noch weitgehend im Ursprungszustand vorhanden sei. Einst sei das Haus lediglich mit einer offenen Feuerstelle ausgestattet gewesen, dies lasse sich noch an den rußgeschwärzten Dachbalken erkennen. Schornsteine seien später eingebaut worden. Eine lange Diele habe sich hinter der ursprünglich großen Eingangs-Tür von einem Gebäude-Ende zum anderen Ende gezogen. Eine ehemalige Bewohnerin habe sich erinnert, dass Pferde noch nach dem Krieg durch diese Diele zur auf der Rückseite liegenden Schmiede zum Beschlagen geführt worden seien. Die Schmiede sei lange nach der Entstehung des Hauses angebaut worden.

    Das Fachwerkgebäude sei es wert, erhalten zu werden. Röver wird die Erkenntnisse auch den Teilnehmern des Architektur-Wettbewerbes präsentieren.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an