STADTHAGEN (mk). Traditionell laden die LandFrauen Stadthagen Anfang des Jahres zum Frauenfrühstück ein und auch dieses Jahr konnten wieder 110 Frauen begrüßt werden. "Das LandFrauenfrühstück ist ein ganz fester Termin in meinem Kalender", so eine Teilnehmerin. "Die Themen sind immer wieder spannend und das Frühstück ist einfach klasse hier." Das Restaurant "Zum dicken Heinrich" war wie schon die Jahre zuvor Gastgeber mit einem reichhaltigen und leckeren Frühstückbuffet, das keine Wünsche offen ließ. So gestärkt konnten die LandFrauen sich dem anschließenden Vortragsthema "Optimismus" zuwenden. Aber von einem trockenen Vortrag konnte keine Rede sein, denn Rosemarie Bruns-Strenge und Bärbel Töpfer führten sogleich mit einem kurzen Anspiel ins Thema ein. Hierbei wurde anhand ein und derselben Begebenheit die unterschiedliche Sichtweise von Pessimisten und Optimisten verdeutlicht. Auch in den Medien, konstatierte Töpfer, werden wir zunehmend mit Negativschlagzeilen konfrontiert, als Ausgleich sollten wir uns mehr mit den Dingen beschäftigen, die uns gut tun und Freude bereiten. Laut Lachyoga-Trainerin Rosemarie Bruns-Strenge könne man sich jeden Morgen beim Aufstehen entscheiden, ob der Tag mürrisch oder mit einem Lächeln begrüßt wird. "Indem ich lächele, signalisiere ich meinem Gehirn, Glückshormone auszuschütten.” Lachen ist gut fürs Immunsystem, stärkt die Durchblutung und wirkt wie eine Art Massage auf die Verdauungsorgane. Aber auch auf psychischer Ebene wirkt sich Lachen wohltuend aus. Blockierte Gefühle können freigesetzt und Gedanken beruhigt werden. Bruns-Strenge veranschaulichte anhand von Atem- und Dehnübungen aus dem Lachyoga wie man es schaffen kann, noch mehr Freude in das eigene Leben zu bringen und animierte die Stadthäger LandFrauen, diese Übungen sogleich mit der Tischnachbarin oder alleine auszuprobieren: Schmunzeln, Lachen und freudige Gesichter an allen Tischen. Strahlend und gestärkt gingen die Stadthäger LandFrauen wieder nach Hause.
Foto: privat