1. Hattendorf hat mitgliederstärkste Ortswehr

    Engagierte Nachwuchsarbeit zahlt sich aus / Lars Weber zum Brandmeister befördert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Das bedeutet zum einem, dass wir derzeit im Auetal die meisten aktiven Mitglieder haben, die meisten Jugendlichen und die meisten Atemschutzgeräteträger", stellte Ortsbrandmeister Lars Weber fest. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Festzustellen ist außerdem, dass die Mischung in den Gruppen stimmt. Männer und Frauen sind aktiv, Jungen und Mädchen und auch der Altersdurchschnitt bei den Aktiven kann sich sehen lassen. "Und was haben wir im vergangenen Jahr vollbracht, worauf wir stolz sein können?", fragte Weber während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Peter" und antwortete selbst. Insgesamt haben die beiden Hattendorfer Gruppen 99 Dienste abgearbeitet, vier Bereitschaftübungen des 3. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd und fünf Dienste des Zuges Auetal Ost. "Wer wollte, konnte also fast an jedem dritten Tag einen Feuerwehrdienst besuchen", veranschaulichte Weber die Zahlen. Und unglaublich sei, dass einige Feuerwehrkräfte, die in beiden Gruppen aktiv sind, dies auch geschafft hätten. Insgesamt ist die Ortsfeuerwehr Hattendorf sieben Mal alarmiert worden. Davon waren drei Technische Hilfeleistungen, ein Fehlalarm und zwei Brandeinsätze. "Bei dem Brandeinsatz in Antendorf zeigten wir, dass im Bedarfsfall zu jeder Zeit Verlass auf uns ist", so Weber. Auf einem Montag um 10.51 Uhr sei alarmiert worden und nur vier Minuten später fuhr das erste Fahrzeug, voll besetzt mit vier Atemschutzgeräteträgern in Richtung Antendorf ab. Durch den schnellen Einsatz konnte der brennende Schuppen gelöscht und weiterer Schaden vom Gebäude abgewendet werden. Auch im Wettkampfbereich ist die Ortsfeuerwehr Hattendorf aktiv und erfolgreich. In diesem Jahr feiert die Ortsfeuerwehr Hattendorf ihr 85-jähriges Bestehen. Der genaue Termin wird noch festgelegt.

    Lars Weber wurde zum Brandmeister befördert und zu Feuerwehrleuten konnten Rene Gärling, Fabian Watermann, Tino Peter, Lea Warnecke, Lukas Schütte und Stefanie Ackmann ernannt werden.

    Thomas Peter, der im vergangenen Jahr sein Amt als Ortsbrandmeister an Lars Weber abgegeben hatte, wurde zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. "Stille Star 2014" sind Fabian Watermann und Steffen Vrielink, die für ihren besonderen Einsatz bei der Renovierung des Geräteraums ausgezeichnet wurden.Foto: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an