1. Natur, Licht und ganz viel Fantasie

    Neujahrsleuchten illuminiert ab morgen die Süntenbuchen-Allee / Musikalisches Rahmenprogramm im beheizten Zelt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (mh). Ohne Frage, dieser Lichtschein wird mit Sicherheit viele Gäste in den Bad Nenndorfer Kurpark locken. An den beiden letzten Wochenenden im Januar bietet das Neujahrsleuchten in der Süntenbuchen-Allee ein ganz besonderes Erlebnis für alle Sinne.

    Als "begehbares Licht- und Klangerlebnis" beschreibt der Lichtdesigner Klaus Scholz das, was er an den Rand des Kurparks zaubert. Den Nenndorfern ist er durch seine Arbeit beim Parkfestival ("Flames of water") bereits bekannt.

    Für die kommende Illumination lässt er Natur und Licht sich mit Wasser und Fantasie vereinigen.

    Dafür zaubern er und sein Team einen mystischen Feenwald, einen Traumfänger-Wunschwald und eine Spiegel-Galerie in den Kurpark. Sprudelnde Geysire und mannshohe Holzfiguren erwarten die Besucher, in den Bäumen hängen Kronleuchter und Discokugeln.

    Gekonnt gesetzte Lichtakzente schaffen eine besondere Atmosphäre und lassen die Phantasie anregen: Hier, wo das Holz der Bäume zu wachsen scheint, wie es will. Nicht umsonst gab der Volksmund den Süntelbuchen Namen wie "Teufelsholz" oder "Schlangenbuche" – unheimlich und verwunschen wirken die Bäume auch heute noch auf so manchen Zeitgenossen. Das Neujahrsleuchten wird von morgen Donnerstag, dem 22. Januar, bis Sonntag, 25. Januar, sowie von Donnerstag, dem 29. Januar, bis Sonntag, 1. Februar (jeweils in der Zeit von 16 Uhr bis 22 Uhr) die ganz besonderen Bäume am Rande des Kurparks in ein völlig neues phantasievolles und romantischen Licht tauchen.

    Der Weg durch die Allee wird mit Rindenmulch gestreut, bleibt aber dennoch naturbelassen. Für Besucher, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, besteht daher die Möglichkeit über einen gepflasterten Weg parallel zur Süntelbuchen-Allee zum beheizten Pagodenzelt zu kommen.

    Denn hier gibt es neben einem kleinen kulinarischen Angebot an jedem Veranstaltungsabend ein musikalisches Rahmenprogramm.

    Am Donnerstag, 22. Januar, spielt in der Zeit von 19 bis 21 Uhr das Akustik-Trio "April" (präsentiert von der IGBN Bad Nenndorf).

    Am Freitag, dem 23. Januar, gibt es unter dem Titel "Querbeet" Musik von Miriam Heinze solo in der Zeit von 19 bis 21 Uhr.

    Am Sonnabend, dem 24. Januar, tritt die Rouven Tyler "Akustik-Band" von 19 bis 21 Uhr auf.

    Am Sonntag begleitet Uta Feldmann in der Zeit von 18 bis 20 Uhr die Veranstaltung mit ihrer keltischen Harfe.

    Das musikalische Programm wird auch in der zweiten Woche fortgesetzt. Foto: mh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an