Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Heinz-Walter Wiedbrauck erklärte in seiner Einführung, dass die Wirtschaft in Deutschland 2015 den Schwung aus dem letzten Quartal des Vorjahres mitnehmen werde. So sei ein Wachstum von rund 1,3 Prozent zu erwarten. Dabei bleibe der Konsum die wichtigste Wachstumsstütze. Stärker steigende Löhne, die Einführung des Mindestlohnes sowie der gesunkene Ölpreis würden für mehr Geld in den Taschen der Verbraucher sorgen. Auch das historisch niedrige Zinsniveau stütze die Konjunktur, der schwache Euro belebe die Exporte. Er erwarte, dass sich der Aufschwung am Arbeitsmarkt auch 2015 fortsetze, auch wenn die Dynamik durch Mindestlohn und Rente mit 63 gebremst werde, so Wiedbrauck. Die Europäische Zentralbank werde noch lange für niedrige Zinsen sorgen. Dies führe zwar dazu, dass sich der Staat sehr günstig refinanzieren könne. Allerdings würden die Sparer dieses Vorgehen mit erheblichen Verlusten bezahlen, mit entsprechenden Folgen für die Altersversorgung. Die Volksbank Hameln-Stadthagen habe in schwierigem Umfeld ein sehr befriedigendes Geschäftsergebnis erzielt. Neben den niedrigen Zinsen belaste insbesondere die "ungebremste Regulierungswut" der Aufsichtsbehörden Institute wie die Volksbank.
Auch der Landkreis habe 2014 von einer insgesamt günstigen Entwicklung profitiert. So sei die Arbeitslosenquote von 6,8 Prozent Ende 2013 auf 6,5 Prozent Ende 2014 gesunken. Bei niedrigen Zinsen sei hier vor allem in den Erwerb von Immobilien investiert worden. Ein gutes Zeichen für die Stabilität der mittelständischen Betriebe sei die merkliche Zunahme der Eigenfinanzierungskraft.
Nach Wiedbraucks Einführung nahmen die Schaumburger Wirtschaftsweisen Cornelia Kurth (Agentur für Arbeit), Fritz Pape (Kreishandwerkerschaft), Günter Raabe (Stadtmarketing Stadthagen), Cord Lattwesen (Kreislandwirt) sowie Martin Wrede (Industrie und Handelskammer) unter der Moderation des Chefredakteurs der Schaumburger Nachrichten Marc Fügmann Stellung zu den "Perspektiven für unsere Wirtschaftsregion 2015" (nebenstehend).Foto: bb