1. Frauen "fit für den Job" machen

    Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft startet mit buntem Programm und Weiterbildungskursen ins neue Jahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Ab Ende Januar starten die neuen berufsbezogenen Weiterbildungskurse, die die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Wirtschaftsraum Weserbergland gemeinsam mit den Volkshochschulen der Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg anbietet. Wer aktiv ins neue Jahr starten und ein paar gute Vorsätze gleich umsetzen will, findet in dem umfangreichen Programm viele spannende und abwechslungsreiche Seminare, Workshops und Veranstaltungen. Den Auftakt macht am 29. Januar das Initiativtreffen für Frauen und Eltern in Rinteln, die sich im Hinblick auf ihre weitere Lebens- und Berufsplanung informieren und austauschen wollen.

    Auch in diesem Jahr finden Frauen und Eltern im Weiterbildungsprogramm gezielte Angebote, um sich beruflich umzuorientieren, weiterzubilden oder nach einer Familienphase erfolgreich wieder in den Beruf einzusteigen: Die Auswahl reicht dabei von A wie Atemtechnik im Stimmtraining bis Z wie Zielfindung, so dass jede und jeder etwas Passendes finden kann. EDV, Kommunikation und Gründung sind nur einige der weiteren Themenbereiche, für die vielseitige Seminare und Workshops entwickelt wurden.

    Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern und durch die Unterstützung der Landkreise, der Städte und Gemeinden, der Agentur für Arbeit und der Volkshochschulen als Bildungsträger ist es möglich, die Angebote vor Ort, zeitnah und kostengünstig anzubieten. Für bestimmte Zielgruppen wird die Teilnahme an Veranstaltungen durch anteilige Kostenübernahme gefördert. Die Koordinierungsstelle gibt hierzu gerne Auskunft und hilft auch bei der Antragstellung.

    Die bewährten Initiativtreffen, die in diesem Jahr den Anfang des neuen Programms bilden, und die Einzelberatung durch die Projektleiterinnen der Koordinierungsstelle werden von dem individuellen Bewerbungstraining "Marke Ich" begleitet. In diesem Training geht es darum, der Bewerbung "die eigene Handschrift aufzudrücken", so dass sie zu etwas Persönlichem und damit Einzigartigem wird.

    Besondere Highlights sind in diesem Programm Stimmtrainings, die die Wichtigkeit der eigenen Stimme im beruflichen Kontext in den Vordergrund stellen. Wie kann ich meine Stimme zum Beispiel im Bewerbungsgespräch oder bei Vorträgen besser beherrschen? Was macht meine eigene Stimme aus? Und was hat der Atem eigentlich damit zu tun? Diese und andere Fragen werden in den Seminaren kompetent beantwortet und durch praktische Übungen ergänzt.

    Weiterhin gibt es Schulungen zum Konfliktmanagement mithilfe von Mediation, zur Selbst- und Fremdwahrnehmung und zur persönlichen Zielfindung und -erreichung neben vielen anderen Trainings im neuen Programm zu entdecken. Existenzgründerinnen und Selbstständige werden in Einzelberatungen gecoacht und mit speziellen Seminaren auf Erfolgskurs gebracht. Im neuen Weiterbildungsprogramm finden sich außerdem interessante Infotage, Projekte in Kooperation mit anderen Organisationen und die neuesten Aktivitäten des Überbetrieblichen Verbunds Frau und Wirtschaft. Natürlich können sich Frauen und Eltern in der Koordinierungsstelle auch unabhängig vom Start des neuen Programms weiterhin in Einzelgesprächen zu allen Themen der persönlichen Berufs- und Lebensplanung kostenlos beraten lassen! Das Programm ist als Druckexemplar bei der Geschäftsstelle der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im HefeHof 8 in Hameln und bei den Landkreisen, den Städten und Gemeinden sowie bei den Volkshochschulen erhältlich. Weitere Informationen und das Programm als PDF gibt es unter www.frau-wirtschaft-weserbergland.de.

    Foto: Weserbergland AG

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an