1. 2014 mit positivem Ergebnis

    VHS zieht Bilanz und stellt das neue Programm vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schieder-Schwalenberg (la/lig). "Mit dem abgelaufenen Jahr zufrieden, auf das Neue gespannt", so beschreibt VHS-Leiter Johannes Reineke die Eindrücke zu Beginn des neuen Jahres. Mit über 5400 angemeldeten Teilnehmern im vergangenen Jahr erzielte die VHS Lippe-Ost ihr bestes Ergebnis in den letzten fünf Jahren und ihr zweitbestes seit der Jahrtausendwende. Dieses Ergebnis sei umso höher zu bewerten, als die Einwohnerzahl im Einzugsgebiet der VHS Lippe-Ost weiter rückgängig sei. Auch ist der Einrichtung, zur Freude der Leitung, für weitere vier Jahre, von einer externen Firma ihr Qualitätstestat, verlängert worden.

    Für das erste Halbjahr 2015 sind über 5000 Unterrichtsstunden geplant worden, die sich auf 300 Kurse, Veranstaltungen und Qualifizierungsmaßnahmen verteilen. Allein 130 Kurse und Veranstaltungen werden im Fachbereich Gesundheit, Sport und Ernährung angeboten.

    Neu ist ein Vortrag über Aspekte des gesunden Wohnens, ein Kinesiologie-Workshops, ein Kurs über Life Kinetik sowie Tagesseminare zur Fußreflexzonenmassage, zur Homöopathie und eine Info-Veranstaltung zum so genannten Resonanz-Prinzip. Ebenfalls neu im Programm sind die Tanzworkshops "Dance Well". Nach längerer Zeit wieder angeboten wird Babyschwimmen sowie ein Laufkurs für Anfänger.

    Ein breites Angebot bietet die VHS Lippe-Ost im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt, Familie und Senioren an. Insbesondere sind hier 30 Bildungsurlaube nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz dabei. Diese Wochenseminare finden in unterschiedlichen Bildungsstätten und Orten außerhalb des Verbandsgebietes statt. Themen sind Länderkunde, Philosophie, Stadtentwicklung, Klimaschutz, Kommunikation, aber auch Englisch für den Beruf, Stressmanagement und Ernährung sowie Kinesiologie und Persönlichkeitsentwicklung.

    Neue Angebote im Bereich Pädagogik und Familienbildung bietet eine Kursreihe zur kollegialen Beratung und zur Burn-Out-Prophylaxe für Lehrkräfte sowie zur Zusammenarbeit zwischen Lehrer und Eltern. Sprachentwicklungsförderung nach Marte Meo und Psychomotorikkurse für Kinder zählen hier dazu.

    Der Fachbereich Kultur-Kreativität-Hobby umfasst 53 Kurse. Zahlreiche Exkursionen und werden angeboten, wie das Angebot VHS KulTour zur Miro-Ausstellung nach Hamburg. Unter dem Motto "Blick hinter die Kulissen" wird das Schiffsdepot der Weserschiffe für VHS-Teilnehmende geöffnet.

    Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch als Fremdsprache werden in verschiedenen Stufen vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen angeboten. Ebenso wird Chinesisch unterrichtet – für Anfänger oder beruflich bezogen.

    Darüber hinaus werden im Fachbereich berufliche Bildung Schlagfertigkeitstraining, arbeitsrechtliche Grundlagen zu Arbeitsvertrag und Kündigung als auch eine Brandschutzhelfer-Ausbildung vermittelt.

    Neben den Ausbildungsgängen zum Altenpflegehelfer und zum Altenpfleger bietet das Fachseminar für Altenpflege die Aufbauqualifizierung Behandlungspflege an. Wer sich als Pflegehilfskraft qualifizieren möchte, kann die Förderung über Bildungsscheck oder Bildungsprämie nutzen und spart somit die Hälfte der Kursgebühr ein. Wer arbeitsuchend ist, kann sich von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beraten lassen und einen Bildungsgutschein erhalten. Informationen erhält man beim Fachseminar für Altenpflege unter der Rufnummer 05235/5026041.

    Die VHS Lippe-Ost ist weiterhin Beratungsstelle für die Bildungsprämie und den Bildungsscheck, der in diesem Jahr mit einem neuen Förderprogramm gestartet ist. Die Beratung zur Beruflichen Entwicklung und die Anerkennungsberatung für im Ausland erworbene Berufsabschlüsse werden weitergeführt. Die Beraterinnen sind nicht an die Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle gebunden, so dass auch Berufstätige ihren Wunschtermin individuell verabreden können. Die neuen Programmhefte liegen an den bisher bekannten Stellen kostenlos zum Mitnehmen aus.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an