RODENBERG (tr). Sieben Vereine und Institutionen aus der Samtgemeinde Rodenberg haben in der vergagenen Woche finanzielle Zuwendungen von der Volksbank Hameln-Stadthagen erhalten. Zwischen 500 und 1.000 Euro betrugen die Summen, die Geschäftsstellenleiterin Sonja Cabak und Kundenberaterin Bettina Dettmer vornehmlich an Kindergärten überreichten. Die insgesamt 4.700 Euro für den Rodenberger Bereich stammen aus den Zweckerträgen der Gewinnspar-Lotterie.
Wofür die Spenden verwendet werden, steht bereits fest. Der Apelerner Karnevalsclub schafft neue Kostüme an – "wir investieren in unsere Kinder", sagte der Vorsitzende Karl-Heinz Thum. Der Förderverein der Schule am Deister will den Schulhof mit Spielgeräten ausstatten, nachdem dieser in diesem Jahr erneuert wird. Wie schon vor zwei Jahren einmal kauft der Förderverein des Kindergartens ‚Kunterbunt‘ neues Material für das Projekt "Musikalische Früherziehung". Über eine Abenteuermatte sowie Therapie-Knetsand, mit denen die motorischen Fähigkeiten gefördert werden, freuen sich die Kinder vom Kindergarten der Samtgemeinde.
Auch die Kinderkrippe Leimkaute bekommt neue Spielgeräte, nämlich eine Kletterbrücke mit Rutsche, ein Balancierbrett sowie Chiffontücher. Da die Landfrauen Rodenberg "in Sachen Kuchen gut bewandert" sind, wie sie selbst sagen, haben sie sich neue Schürzen und einen Kaffeeautomaten zugelegt, außerdem ein neues Werbebanner. Der Verein Backhaus aktiv schafft sich derweil eine Küchenmaschine "mit allem, was geht" und einen Satz Messer für die Jugendkochgruppe an, hinzu kommen Yogamatten und Meditationshocker für die Yogakurse.
Insgesamt schüttete die Volksbank Hameln-Stadthagen in diesem Jahr Zweckerträge in Höhe von rund 78.000 Euro aus. Mit jedem Kauf eines Gewinnsparloses wird ein Viertel des Lotterie-Spieleinsatzes in Höhe von einem Euro, also 25 Cent pro Los, dazu verwendet, Menschen in Not und soziale, kulturelle oder gemeinnützige Einrichtungen in der Region zu unterstützen. Rund 32.000 Lose nahmen an den monatlichen Gewinnziehungen teil. Die Gewinnspar-Lotterie läuft bereits seit über 60 Jahren.
Foto: tr